Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Verfasst von:Tesch, Sebastian [VerfasserIn]   i
Titel:Albert Speer
Titelzusatz:(1905-1981)
Mitwirkende:Speer, Albert [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]   i
Verf.angabe:Sebastian Tesch
Verlagsort:Wien ; Köln ; Weimar
Verlag:Böhlau Verlag
Jahr:2016
Umfang:VIII, 337 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Pläne, Karten
Format:28 cm
Gesamttitel/Reihe:Hitlers Architekten ; Band 2
Fussnoten:Hochschulschriftenvermerk auf dem Umschlag
Weitere Titel:Abweichender Titel: Hitlers Architekten
Hochschulschrift:Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2011
ISBN:978-3-205-79595-7
 3-205-79595-4
Abstract:Biografie, die das Werk Speers als Architekt während der NS-Zeit in den Mittelpunkt stellt, aber auch seine vielen anderen Positionen und sein Wirken nach 1945 berücksichtigt. Dabei sind seine Verstrickungen in die Handlungen von Staat und Militär stets deutlich. Rezension: Dass Speer im Gegensatz zu seiner Selbstinszenierung Profiteur des Regimes war, ist spätestens seit den Veröffentlichungen von Heinrich Breloer, dem auf einem TV-Dreiteiler basierenden "Speer und Er" (2005) und der dazugehörigen kommentierten Quellensammlung "Die Akte Speer" (2006) breiten Kreisen bekannt. Auf diesem Kenntnisstand baut der Kunsthistoriker Tesch auf und beleuchtet schwerpunktmäi︢g Speers Werk als Architekt und seine vielfältigen Rollen innerhalb des Machtapparats, weniger die persönliche Vita. Er konzentriert sich besonders auf die am wenigsten erforschten Teile, die Jahre bis 1937 und die Bauvorhaben ausserhalb Berlins und Nürnbergs. Wichtig für das Verständnis der Speer-Rezeption in der Nachkriegszeit ist das Kapitel über dessen Wirken nach 1945. Viele Quellen wurden erstmals erschlossen und das Werkverzeichnis strebt Vollständigkeit an. Da Speer der bekannteste Architekt des NS-Regimes war, sollte Tesch Joachim Fest (1999) als Darstellung auf aktuellem Kenntnisstand zur Seite gestellt werden. (2)
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/810739313_toc.pdf
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5285417&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz434066338rez.htm
 Rezension: http://www.sehepunkte.de/2017/10/30757.html
Schlagwörter:(p)Speer, Albert   i / (s)Architektur   i / (s)Nationalsozialismus   i
 (p)Speer, Albert   i
 (s)Architektur   i / (s)Nationalsozialismus   i
 (s)Bildnis   i
Dokumenttyp:Werkverzeichnis: (1929-1967)
 Hochschulschrift
 Biografie
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Tesch, Sebastian: Albert Speer. - Wien : Böhlau Verlag, 2016. - 1 Online-Ressource (VIII, 337 Seiten)
 Rezensiert in: Hartung, Ulrich, 1964 - : [Rezension von: Sebastian Tesch, Albert Speer (1905-1981)]
 Rezensiert in: Bernd Nicolai: [Albert Speer], in: Kunstchornik
RVK-Notation:ZH 4800   i
 LH 67554   i
Sach-SW:Architektur
 Nationalsozialismus
K10plus-PPN:810739313
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2016 B 98QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10509068
2016 B 98QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10509067

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68002982   QR-Code
zum Seitenanfang