Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Tourismus und Klimawandel in Mitteleuropa
Titelzusatz:Wissenschaft trifft Praxis - Ergebnisse der Potsdamer Konferenz 2014
Mitwirkende:Strasdas, Wolfgang [Hrsg.]   i
 Zeppenfeld, Runa [Hrsg.]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Wolfgang Strasdas, Runa Zeppenfeld
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
Jahr:2016
Umfang:Online-Ressource (IX, 136 S. 32 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-658-14707-5
Abstract:Vulnerabilität des Tourismus gegenüber dem Klimawandel -- Aufbereitung von tourismusrelevanten Klimadaten -- Anpassungserfordernisse und –initiativen im Tourismus -- Beitrag des Tourismus zum Klimawandel -- Klimaschutz als vorausschauende Anpassungsstrategie. .
 Der Konferenzband stellt den aktuellen Stand des Wissens und praktische Erfahrungen von Unternehmen und Regionen im Spannungsfeld zwischen Tourismus und Klimawandel in Mitteleuropa dar. Die Autoren diskutieren die daraus resultierenden Implikationen und Handlungserfordernisse für Klimaanpassung und Klimaschutz im Tourismus. Die Erderwärmung stellt die Branche in den kommenden Jahrzehnten vor neue Herausforderungen. Kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist so von klimatischen Gegebenheiten abhängig wie der Tourismus. Daraus können sich neben Risiken auch Chancen ergeben. Der Inhalt • Vulnerabilität des Tourismus gegenüber dem Klimawandel • Aufbereitung von tourismusrelevanten Klimadaten • Anpassungserfordernisse und –initiativen im Tourismus • Beitrag des Tourismus zum Klimawandel • Klimaschutz als vorausschauende Anpassungsstrategie Die Zielgruppen • Dozierende, Studierende und Wissenschaftler der Fachbereiche Tourismusmanagement, Nachhaltigkeit und Umweltschutz • PraktikerInnen in den Bereichen Tourismuspolitik, Tourismus- und Destinationsmanagement, Klima- und Umweltpolitik Die Herausgeber Dr. Wolfgang Strasdas ist seit 2002 Professor an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und dort Leiter des Zentrums für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT). Runa Zeppenfeld arbeitet seit 2009 als akademische Mitarbeiterin an der HNE Eberswalde im Fachgebiet Nachhaltiger Tourismus und ist Mitbegründerin des ZENAT. .
DOI:doi:10.1007/978-3-658-14707-5
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14707-5
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14707-5
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz473970724cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14707-5
Schlagwörter:(g)Mitteleuropa   i / (s)Tourismusindustrie   i / (s)Klimaänderung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Konferenzschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Tourismus und Klimawandel in Mitteleuropa - Wissenschaft Trifft Praxis (Veranstaltung : 2014 : Potsdam): Tourismus und Klimawandel in Mitteleuropa. - 1. Auflage 2016. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2016. - VIII, 136 Seiten
RVK-Notation:QQ 913   i
K10plus-PPN:1657702030
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68006202   QR-Code
zum Seitenanfang