Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2022 C 3188   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Ramsauer, Ulrich [VerfasserIn] [HerausgeberIn]   i
 Stallbaum, Michael [VerfasserIn]   i
 Sternal, Sonja [VerfasserIn]   i
 Lackner, Hendrik [VerfasserIn]   i
 Pesch, Lothar [VerfasserIn]   i
 Schaller, Joachim [VerfasserIn]   i
 Steinweg, Christian [VerfasserIn]   i
 Stopp, Christiane [VerfasserIn]   i
Titel:Bundesausbildungsförderungsgesetz
Titelzusatz:Kommentar
Verf.angabe:Erläutert bis zur 4. Auflage von Dr. Ulrich Ramsauer, Michael Stallbaum, Sonja Sternal ; seit der 5. Auflage herausgegeben von Dr. Ulrich Ramsauer (Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Hamburg a. D., em. Professor an der Universität Hamburg) ; bearbeitet von Dr. Henrik Lackner (Professor an der Hochschule Osnabrück, Richter am Verwaltungsgericht a.D.) [und 5 andere]
Ausgabe:6., vollständig überarbeitete Auflage
Verlagsort:München
Verlag:C.H. Beck
Jahr:2016
Umfang:XXIII, 645 Seiten
Format:20 cm
Fussnoten:Der erstgenannte Bearbeiter heißt richtig Hendrik Lackner
Weitere Titel:Abweichender Titel: BAföG
ISBN:978-3-406-69159-1
 3-406-69159-5
Abstract:Zum Werk: Der Kommentar gibt Richtern, Rechtsanwälten und Behörden präzise Auskunft über die komplizierten Regelungen der Ausbildungsförderung an Schulen und Hochschulen, u.a. - wie sich das BAföG in das System der unterschiedlichen Fördermöglichkeiten von Ausbildungen einfügt; - unter welchen Voraussetzungen und in welcher Höhe Förderungsansprüche bestehen; - wann und in welcher Höhe Ausbildungsaufenthalte im Ausland gefördert werden; - in welchen Fällen und in welcher Höhe Einkommen von Auszubildenden, Eltern und Ehegatten angerechnet wird; - welche Regelungen für die Anrechnung von Vermögen der Auszubildenden bestehen; - wie die Rückzahlung des Darlehensanteils an der Förderung und von Bankdarlehen geregelt ist; - wie die Rechtmäßigkeit der BAföG-Bescheide überprüft wird und wie Rechtsschutz erreicht werden kann; - unter welchen Voraussetzungen zu Unrecht gezahlte Ausbildungsförderung zurückgefordert wird. Vorteile auf einen Blick - präzise - aktuell - praxisorientiert Zielgruppe Für Verwaltungsgerichte, Rechtsanwälte, Kommunen, Hochschulverwaltungen, Studentenförderungswerke.
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3622b7718a1d45d09f04567c7d931d66&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz470118857inh.htm
Schlagwörter:(t)Deutschland / Bundesausbildungsförderungsgesetz   i
 (t)Deutschland / Bundesausbildungsförderungsgesetz   i
Dokumenttyp:Kommentar
Sprache:ger
RVK-Notation:PQ 6140   i
 AL 47100   i
Sach-SW:Kommentar
K10plus-PPN:85981081X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2022 C 3188QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2bestellbar
Mediennummer: 20171418
JU/PQ 6140 R178(6)QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61680823

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68013214   QR-Code
zum Seitenanfang