Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Weber, Klaus H.   i
Titel:Engineering verfahrenstechnischer Anlagen
Titelzusatz:Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen
Verf.angabe:von Klaus H. Weber
Ausgabe:2. Aufl. 2016
Verlagsort:Berlin ; Heidelberg
Verlag:Springer Vieweg
Jahr:2016
Umfang:Online-Ressource (XV, 629 S. 174 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:VDI-Buch
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-52897-6
Abstract:Phasenmodell der Anlagen-Projektabwicklung -- Projektvorbereitung und Grundlagenermittlung -- Vorplanung -- Entwurfsplanung -- Genehmigungsplanung -- Kostenermittlung -- Ausführungsplanung -- Ausblick zu Beschaffung, Bau/Montage, Inbetriebnahme.
 Die 2. Auflage dieses Buches ist eine vollständige Überarbeitung, Aktualisierung und wesentliche Erweiterung der vorherigen Auflage. Dies betrifft insbesondere die Darlegung und Beachtung neuer Rechtsvorschriften der EU und BRD sowie von aktuellen EU-Normen. Die Ausführungen zum Explosionsschutz, zur Risikobeurteilung und zur schutzrechtlichen Sicherung der Ergebnisse wurden wesentlich vertieft. Die Engineeringkosten machen bei Anlageninvestitionen ca. 15 bis 30 Prozent der Investitionssumme aus. Dabei liefert das Engineering die Basis, um die Investi-tionsentscheidung begründet herbeizuführen sowie die Anlage wirtschaftlich und zielgerecht zu errichten, in Betrieb zu nehmen und zu betreiben. Das Buch ist eine praktische Handlungsanleitung für jeden, der an der Abwicklung von Anlagenprojekten mitwirkt. Zahlreiche Checklisten, Templates und Beispiele weisen den Weg zum erfolgreichen Engineering (Anlagenplanung) und zur Kosteneinsparung. Insgesamt wurde der Seitenumfang deutlich erweitert und die Anzahl an Abbildungen, Tabellen, Beispielen und Checklisten um ca. 30 Prozent erhöht. Das Buch ist in einer Reihe mit den bewährten Praxishandbüchern des Autors zur Inbetriebnahme bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen zu sehen. Der Autor Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Raffinerie-, Pharma-, Öl- und Gasindustrie mit der Planung und Errichtung verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme, verantwortlich mitgewirkt. Seit ca. 20 Jahren ist er freiberuflich als unabhängiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschließlich zugehöriger Engineering-, Dokumentations- und Inbetriebnahmeleistungen tätig. Als Autor hat er im Springer-Verlag die drei bewährten Praxishandbücher über „Engineering/Inbetriebnahme/Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen“ veröffentlicht. Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare, u.a. auch zum Thema „Engineering verfahrenstechnischer Anlagen“.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-52897-6
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52897-6
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-52897-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52897-6
Schlagwörter:(s)Verfahrenstechnik   i / (s)Anlagenplanung   i / (s)Anlagenbau   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
RVK-Notation:VN 7320   i
 ZG 9220   i
K10plus-PPN:1658388054
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3401834630
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68017367   QR-Code
zum Seitenanfang