Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Verfasst von:Krings, Marcel [VerfasserIn]   i
Titel:Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein
Titelzusatz:zur Kritik der Literatursprache in den "Lehrjahren", der "Education sentimentale" und im "Verschollenen"
Mitwirkende:Goethe, Johann Wolfgang von [Erwähnte Person]   i
 Flaubert, Gustave [Erwähnte Person]   i
 Kafka, Franz [Erwähnte Person]   i
Institutionen:Narr Francke Attempto Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Marcel Krings
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Narr Francke Attempto
E-Jahr:2016
Jahr:[2016]
Umfang:489 Seiten
Format:24 cm x 17 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 453-479
Hochschulschrift:Habilitationsschrift, Neuphilologische Fakultät der Universität Heidelberg, 2015
ISBN:3-7720-8597-0
 978-3-7720-8597-0
Bestellnr.:38597-1
Abstract:Einleitung -- "Hokuspokus" und "Mystifikationen" : zur Kritik der ästhetischen Bilder in Goethes Lehrjahren -- Forschungslage -- Exoterik -- Esoterik -- Goethes Poetologie der Bilder -- Kunstkritik in den Lehrjahren -- Tasso -- Das Gemälde vom kranken Königssohn, Natalie und das Romanende -- Die Verleihung des Lehrbriefs und die Pragmapoetik des Turms -- Mignon und der Harfner -- Erziehung und Turmpädagogik -- Kunst -- Ökonomie, Gesellschaft und Familie -- Die Pragmatik des Romans und Friedrichs Schlussworte -- "En haine du réalisme" : die zwei Seiten des style in Flauberts Education senti-mentale -- Flaubert und die Forschung -- Flaubert, der Realist -- Flaubert, poète de la forme -- Flaubert und die Selbsterfassung -- Askese und Negativität : "Romps avec l'extérieur" -- Die Genese des style : Exoterik und Esoterik -- Sprachkritik und Poetik des Zitats -- Flaubert, "continuateur de Goethe" -- Die Psychologie eines Verhältnisses -- Ästhetischer Transfer -- Die Lehrjahre und die Education-Romane -- Bildung und Schwärmerei -- Wilhelm und Frédéric : der Typus des irreflexiven jungen Mannes -- (K)ein Ende der Kunst -- Flauberts stilistisches Verfahren -- "Missverstehe die Sachlage nicht" : Doppelte Buchführung und 'neues Judentum' in Kafkas Verschollenem -- Einleitung : ein deutbarer Kafka -- Forschungsstand : Exoterik versus Esoterik -- Genese und Textgestalt des Verschollenen -- Parabel, Allegorie und 'Doppelte Buchführung' -- Religion und Humor -- Kafka als Leser Goethes und Flauberts -- Der 'conte moral' von Karl Rossmann : das Scheitern des Irreflexiven -- Ein jüdischer Verschollener -- Der Heizer : Gericht über die Zukunft des Judentums -- Der Onkel : Karls Erziehung -- Ein Landhaus bei New York Hinauswürfe -- Der Marsch nach Ramses : die Reise nach Ägypten -- Im Hotel occidental und der Fall Robinson : im jüdischen Tempel -- Es musste wohl eine entlegene und "auf! auf!" rief Robinson : Bei Bruneida in der Stiftshütte -- Ausreise Bruneidas : das Gesetz wandert aus -- Karl sah an einer Strassenecke und Sie fuhren zwei Tage : Rossmanns Untergang -- Kafkas 'Neues Judentum' -- Schlussbetrachtung -- Siglen und Abkürzungen -- Bibliographie -- Primärwerke -- Goethe -- Flaubert -- Kafka -- Verwendete Literatur -- Register.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1099937809/04
Schlagwörter:(t)Goethe, Johann Wolfgang von / Wilhelm Meisters Lehrjahre   i / (t)Flaubert, Gustave / L' éducation sentimentale   i / (t)Kafka, Franz / Der Verschollene   i / (s)Sprache   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Krings, Marcel, 1972 - : Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein. - Tübingen : Narr Franck Attempto, 2016. - 1 Online-Ressource (489 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Krings, Marcel, 1972 - : Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2016. - 1 Online-Ressource (489 Seiten)
RVK-Notation:GK 4675   i
 IG 6055   i
 EC 3770   i
 GK 4351   i
 EC 1970   i
 EC 5410   i
 GM 4004   i
 GK 4401   i
K10plus-PPN:859549372
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2016 A 10188QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10510889
<DE> T 1840,11QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60307076, Inventarnummer: B-1600317

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68030336   QR-Code
zum Seitenanfang