Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD

> Subito
Signatur: 2016 A 9939   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Technische Paradiese
Titelzusatz:die Zukunft in der Karikatur des 19. Jahrhunderts
Mitwirkende:Ante, Dieter [VerfasserIn]   i
 Bettel, Florian [VerfasserIn]   i
 Elburn, Mirjam [VerfasserIn]   i
 Illner, Eberhard [HerausgeberIn] [VerfasserIn]   i
 Winzen, Matthias [HerausgeberIn] [VerfasserIn]   i
Institutionen:ATHENA-Verlag e.K. [Verlag]   i
 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts [VeranstalterIn]   i
 Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst [VeranstalterIn]   i
 Historisches Zentrum Wuppertal [VeranstalterIn]   i
Verf.angabe:mit Beiträgen von Dieter Ante, Florian Bettel, Mirjam Elburn [und 7 anderen] ; herausgegeben von Eberhard Illner, Matthias Winzen
Verlagsort:Oberhausen
Verlag:ATHENA-Verlag
E-Jahr:2016
Jahr:[2016]
Umfang:303 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:25 cm
Fussnoten:Aus dem Impressum: "Ausstellung 24. September 2016 bis 5. März 2017, Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts, Baden-Baden ... Ausstellung 1. April bis 9. Juli 2017, Wilhelm Busch - Deutsches Museum Karikatur und Zeichenkunst, Hannover ... Ausstellung 8. Oktober bis 10. Dezember 2017, Historisches Zentrum Wuppertal." ; Ausstellung fand auch im Deutschen Zeitungsmuseum Wadgassen 29.06.2019-01.09.2019 statt Homepage$bStand: 02.07.2019$nhttps://www.kulturbesitz.de/ausstellungen.html
ISBN:3-89896-656-9
 978-3-89896-656-6
Abstract:Die grossen technischen Neuerungen des 19. Jahrhunderts, die Eisenbahn, die Dampfschifffahrt, die Fotografie, die Telegrafie und dann Telefonie, das Automobil, all das kam relativ rasch im damaligen Alltag an. Die Menschen wussten oft nicht, wie sie den weltgeschichtlichen Neuankömmling Maschine einordnen sollten: als eine Art Tier ('Dampfross'), als halbmenschlichen Automaten, als himmlische (oder frühsozialistische) Erlösung von körperlicher Arbeit, als Frevel an der Natur oder mythischen Fluch? In dieser Lage vollbrachten die Blätter der grossen europäischen Karikaturisten Heath, Cruikshank, Grandville, Daumier, Busch, Kley und Robida eine paradoxe kulturelle Integrationsleistung: Annäherung durch Ablehnung. Durch Spott und mutwillig schräge Vergleiche eignete die Karikatur sich die epochale Neuheit Maschine als feuerspeienden Drachen, eiserne Spinne oder Benzinhengst an. Als Kunst für das Aktuelle und für ein grosses Publikum begleitete die Karikatur den revolutionären Aufstieg der Maschine von Nahem. Exhibition: Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts, Baden-Baden, Germany (24.09.2016-05.03.2017) / Deutsches Museum für Karrikatur und Zeichenkunst, Hanover, Germany (01.04-09.07.2017) / Historisches Zentrum, Wuppertal, Germany (08.10-10.12.2017)
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hbk-bs-toc/868760781.pdf
 Ausführliche Beschreibung: http://www.athena-verlag.de/controller.php?cmd=schnellsuche&verlag=1&q=656
Schlagwörter:(s)Karikatur   i / (s)Technik <Motiv>   i / (s)Zukunft <Motiv>   i / (z)Geschichte 1800-1900   i
 (s)Technik <Motiv>   i / (s)Karikatur   i
 (k)Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts   i / (g)Baden-Baden   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
 Ausstellungskatalog: (Museum LA8 Baden-Baden : 24.09.2016-05.03.2017 : Baden-Baden)
 Ausstellungskatalog: (Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst : 01.04.2017-09.07.2017 : Hannover)
 Ausstellungskatalog: (Historisches Zentrum Wuppertal : 08.10.2017-10.12.2017 : Wuppertal)
 Ausstellungskatalog: (Deutsches Zeitungsmuseum : 29.06.2019-01.09.2019 : Wadgassen)
Sprache:ger
RVK-Notation:LH 71370   i
Sach-SW:Karikatur
 Technik
 Zukunft
K10plus-PPN:868760781
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2016 A 9939QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10508932

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68034034   QR-Code
zum Seitenanfang