Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: LA-A 1-30316::(2)   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung  3D-Plan
Exemplare: siehe unten

+ Andere Auflagen/Ausgaben
Verfasst von:Prexl, Lydia [VerfasserIn]   i
Titel:Mit digitalen Quellen arbeiten
Titelzusatz:richtig zitieren aus Datenbanken, E-Books, YouTube & Co.
Institutionen:Uni-Taschenbücher GmbH [Verlag]   i
 Verlag Ferdinand Schöningh [Verlag]   i
Verf.angabe:Lydia Prexl
Ausgabe:2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort:Paderborn
Verlag:Ferdinand Schöningh
Jahr:2016
Umfang:302 Seiten
Illustrationen:Diagramme
Format:18,5 cm
Gesamttitel/Reihe:UTB ; 4420 : Schlüsselkompetenzen
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seiten [285]-298
ISBN:3-8252-4702-3
 978-3-8252-4702-7
Frühere Ausg.:Vorangegangen ist:
Bestellnr.:UTB4420
Abstract:Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: Mittlerweile gehören E-Books und E-Journals, Social-Media-Einträge, Datenbanken und andere elektronische Quellen zum wissenschaftlichen Alltag. Studierende fragen sich oft, welche Quellen sie verwenden dürfen, welche verlässlich sind und wie sie richtig zitiert werden. Dieser Ratgeber zeigt Lösungswege auf: Wie findet man elektronische Quellen? Was ist zitierfähig und was nicht? Wie vermeidet man Plagiate? Wie soll eine bibliographische Angabe aussehen? Was tun, wenn in der Quelle Angaben fehlen? Für die zweite Auflage hat Lydia Prexl noch mehr Tipps zum Umgang mit schwierigen Fällen gesammelt. Enthält u.a. Wissen organisieren mit Literaturverwaltungssoftware, Notizen digital verwalten, virtuelle Wissenskarten (unter Literatur finden und bearbeiten); Bewertung von elektronischen Quellen, Social Media zitieren, Interviews zitieren, Umgang mit Bildmaterial, Tabellen, Grafiken, Vorlesungsunterlagen und Skripte zitieren, persönliche Kommunikation zitieren (unter elektronische Quellen und andere Sonderfälle zitieren)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=17b85f52376b42e68b77c8de46bcc8c3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1112665536/04
 Auszug: http://www.blickinsbuch.de/item/7ea556deb57c202fec021c8599e526de7
Schlagwörter:(s)Wissenschaftliches Manuskript   i / (s)Elektronische Medien   i / (s)Zitat   i
 (s)Wissenschaftliches Manuskript   i / (s)Elektronische Medien   i / (s)Wissenschaftliches Arbeiten   i / (s)Zitat   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Prexl, Lydia, 1985 - : Mit digitalen Quellen arbeiten. - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. - Stuttgart : UTB, 2016. - 1 Online-Ressource (302 Seiten)
RVK-Notation:AK 39540   i
 LB 32000   i
Sach-SW:Wissenschaftliches Manuskript
 Zitat
 Elektronische Medien
K10plus-PPN:867516453
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
LA-A 1-30316::(2)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20173506
LA-A 1-30316::(2)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planentliehen bis 29.04.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 20173310
LA-A 1-30316::(2)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20173507
A Am 8QR-CodeFakultätsbibliothek TheologiePräsenznutzung
Mediennummer: 31169896

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68035602   QR-Code
zum Seitenanfang