Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Pfohl, Hans-Christian   i
Titel:Logistikmanagement
Titelzusatz:Konzeption und Funktionen
Verf.angabe:von Hans-Christian Pfohl
Ausgabe:3. Aufl. 2016
Verlagsort:Berlin ; Heidelberg
Verlag:Springer Vieweg
Jahr:2016
Umfang:Online-Ressource (XX, 410 S. 149 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-48784-6
Abstract:Konzeption des Logistikmanagements: Grundlagen und Entwicklung der Logistik -- Logistikmanagement als Management der Logistikfunktion -- Logistik als Erfolgsfaktor -- Logistikplanung und -kontrolle: Strategische Logistikplanung -- Logistik-Controlling -- Logistik und modellgestützte Entscheidungsfindung -- Logistikorganisation: Aufbauorganisation der Logistik -- Ablauforganisation der Logistik -- Interorganisation der Logistik -- Personalführung und Personalwirtschaft in der Logistik -- Personalführung -- Personalwirtschaft -- Literatur -- Sachverzeichnis.
 Logistikmanagement in und zwischen Unternehmen verlangt ein verändertes Denken sowohl auf der operativen als auch auf der strategischen und normativen Handlungsebene. In dem vorliegenden Werk werden die Funktionen des Logistikmanagements eingehend erläutert und hinsichtlich ihrer Ausgestaltung diskutiert. Die Ausführungen basieren auf der Darstellung des Zusammenspiels der normativen, strategischen und operativen Handlungsebene und des Beitrags der Logistik zur Erreichung der Unternehmensziele. Wesentliche Bausteine zur Implementierung der Logistikkonzeption sind die strategische Logistikplanung und das Logistik-Controlling. Neben den aufbau- und ablauforganisatorischen Fragestellungen gewinnt zunehmend die interorganisatorische Realisierung der Logistikkonzeption an Bedeutung: denn gerade aus der Zusammenarbeit und Kooperation erwachsen zusätzliche Potentiale zur Wertsteigerung des Unternehmens durch die Logistik. Zur Nutzung dieser Potentiale kommt es darauf an, die geeigneten Mitarbeiter gezielt zu fördern. Daher schließt das Buch mit der Betrachtung der besonderen Aspekte der Personalführung in der Logistik. Das Buch wendet sich an den Praktiker, der die hier vorgestellten Konzepte gewinnbringend umsetzen will. Studenten, die an den managementbezogenen Fragestellungen der Logistik interessiert sind, erhalten wertvolle Hinweise für ihr weiteres Studium und die berufliche Tätigkeit. .
DOI:doi:10.1007/978-3-662-48784-6
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48784-6
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48784-6
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz477742882cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48784-6
Schlagwörter:(s)Logistik   i / (s)Strategisches Management   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Pfohl, Hans-Christian, 1942 - : Logistikmanagement. - 3., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. - Berlin : Springer Vieweg, 2016. - XX, 410 Seiten
RVK-Notation:QP 530   i
 QP 500   i
 QP 550   i
 QH 463   i
K10plus-PPN:1658847539
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3405418976
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68035650   QR-Code
zum Seitenanfang