| Online-Ressource |
Verfasst von: | Reichertz Jo  |
Titel: | Qualitative und interpretative Sozialforschung |
Titelzusatz: | Eine Einladung |
Verf.angabe: | von Jo Reichertz |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer VS |
Jahr: | 2016 |
Umfang: | Online-Ressource (XVI, 396 S. 2 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | Studientexte zur Soziologie |
| SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-658-13462-4 |
Abstract: | Prämissen der qualitativen Sozialforschung -- Die Denkformen des Erkennens Der Forschungsprozess – von den Daten zur Theorie -- Planung der Forschung, Datenerhebung, Datenfixierung -- Persönlichkeitsrechte, Datenschutz, Transkription, Anonymisierung -- Methoden der Auswertung (in Gruppen) -- Forschungsbericht schreiben -- Beispielhafte (interaktiv angelegte) Textanalyse. |
| Das Buch führt in die Geschichte, die zentralen Begriffe, die theoretischen Grundlagen sowie in die Praxis der qualitativen und interpretativen Sozialforschung ein. Behandelt werden systematisch alle Phasen der Forschung: die Planung, die Praktiken der Datenerhebung (Interview, Feldforschung), die Datenfixierung und Datensicherheit sowie die verschiedenen Methoden der Datenauswertung (Schwerpunkt: Inhaltsanalyse, Hermeneutik) und schließlich die Erstellung eines Forschungsberichts. Zudem werden anhand mehrerer kleiner und eines ausführlichen Interpretationsbeispiels die unterschiedlichen Methoden der Datenauswertung veranschaulicht, erläutert und auch durch eigene Mitarbeit geübt. Der Inhalt Prämissen der qualitativen Sozialforschung Die Denkformen des Erkennens Der Forschungsprozess – von den Daten zur Theorie Planung der Forschung, Datenerhebung, Datenfixierung Persönlichkeitsrechte, Datenschutz, Transkription, Anonymisierung Methoden der Auswertung (in Gruppen) Forschungsbericht schreiben Beispielhafte (interaktiv angelegte) Textanalyse Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, der Kommunikationswissenschaft, der Politikwissenschaft, der Psychologie und den Erziehungswissenschaften Alle, die sich für die Analyse von Kommunikation interessieren Der Autor Prof. em. Dr. Jo Reichertz ist Soziologe und Kommunikationswissenschaftler, Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI), Essen. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-13462-4 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13462-4 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13462-4 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13462-4 |
Schlagwörter: | (s)Qualitative Sozialforschung / (s)Interpretative Sozialforschung  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Druckausg |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Reichertz, Jo, 1949 - : Qualitative und interpretative Sozialforschung. - Wiesbaden : Springer VS, 2016. - XVI, 396 Seiten |
RVK-Notation: | MR 2000  |
K10plus-PPN: | 1658862996 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Qualitative und interpretative Sozialforschung / Reichertz Jo; 2016 (Online-Ressource)