Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2016 A 10347   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Schall, Franz Albrecht [VerfasserIn]   i
Titel:Hitlerjunge Schall
Titelzusatz:die Tagebücher eines jungen Nationalsozialisten
Mitwirkende:Postert, André [KommentarverfasserIn]   i
Institutionen:Deutscher Taschenbuch-Verlag (München) [Verlag]   i
Verf.angabe:André Postert
Verlagsort:München
Verlag:dtv
E-Jahr:2016
Jahr:[2016]
Umfang:351 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:21 cm x 13.5 cm
Fussnoten:Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich
ISBN:3-423-28105-7
 978-3-423-28105-8
Abstract:Franz Albrecht Schall (1913-2001) stammte aus einem bildungsbürgerlichen protestantischen Elternhaus in Thüringen. Der Vater war mit Hermann Hesse befreundet und verfolgte besorgt die Krise der Demokratie. Doch der Sohn trat bereits mit 17 der Hitlerjugend bei. Wie der junge Mann in den Sog des Nationalsozialismus geriet, davon zeugen seine Tagebücher: Massenaufmärsche, politische Vorträge und Propagandafahrten sind ebenso festgehalten wie die persönlichen Eindrücke von Hitler. Während der Vater wegen Kontakten zur Opposition verhaftet wurde, machte der Sohn Karriere in der NS-Diktatur. Fast bis Kriegsende war sein Glaube an das NS-Regime ungebrochen. André Postert stieß im Rahmen seiner Forschung zur Jugend im Nationalsozialismus darauf. Er hat die Lebensgeschichte des Autors bis zu dessen Tod 2001 rekonstruiert und den testamentarischen Nachlassverwalter ausfindig gemacht, der im Besitz weiterer Dokumente ist. Unverfälscht zeigen die Tagebücher die Anziehungskraft des Nationalsozialismus auf junge Menschen. Zusammen mit der historischen Einordnung eröffnen sie einen neuen Blick auf die NS-Zeit und so ist ›Hitlerjunge Schall‹ zugleich ein sehr anschaulicher Beitrag zum Thema Jugend und ideologische Verführung. „These diaries are a potent reminder of the power and seductiveness of extremist political movements, and essential reading for anyone who wants to understand how the Nazis used young people’s enthusiasm for their own purposes, long before they actually came to power“ (New Books in German, Spring 2017). Hinweis: Aufgrund des Inhalts des Tagebuchs sind die Anmerkungen sowie die Einleitung bei diesem Buch von besonderer Bedeutung
URL:Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-26789
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2c042359ed064471b33e2c03241c83d7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1097223833/04
Schlagwörter:(p)Schall, Franz Albrecht   i
 (k)Hitler-Jugend   i / (z)Geschichte 1928-1945   i / (s)Nationalsozialismus   i / (s)Adolf-Hitler-Schule   i / (s)Lehrer   i
Dokumenttyp:Erlebnisbericht
 Tagebuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Kritik in: Thum, Horst, 1947 - : [Rezension von: André Postert, Hitlerjunge Schall]
RVK-Notation:NQ 1760   i
K10plus-PPN:1620778823
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2016 A 10347QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10511438

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68037617   QR-Code
zum Seitenanfang