Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2016 A 12539   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Frauen und Reformation
Titelzusatz:Handlungsfelder - Rollenmuster - Engagement
Mitwirkende:Schattkowsky, Martina [HerausgeberIn]   i
Körperschaft:Frauen & Reformation. Handlungsfelder, Rollenmuster, Engagement <Veranstaltung, 2013, Rochlitz> [VerfasserIn]   i
Institutionen:Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen [Herausgebendes Organ]   i
Verf.angabe:im Auftrag der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH ; herausgegeben von Martina Schattkowsky
Verlagsort:[Leipzig]
Verlag:Leipziger Universitätsverlag GmbH
Jahr:2016
Umfang:354 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Faksimiles
Format:24 cm
Gesamttitel/Reihe:Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde ; Band 55
Fussnoten:Literaturangaben ; "In Vorbereitung dieser Ausstellung fand in nunmehr bereits bewährter Kooperation zwischen den Staatlichen Burgen, Schlössern und Gärten Sachsen gGmbH und dem Dresdner Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) am 10. und 11. Oktober 2013 an gleicher Stelle eine wissenschaftliche Tagung statt." (Vorwort)
ISBN:3-86583-927-4
 978-3-86583-927-5
Abstract:Die Leistungen und Lebenswege von Frauen im Zeitalter der Reformation sind sowohl in der historischen Forschung als auch in der öffentlichen Wahrnehmung weithin unterbelichtet. Dabei taten sich besonders in den unruhigen ersten Jahren der Reformation erweiterte Handlungsspielräume für Frauen auf, die jetzt in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen als Förderinnen des neuen Glaubens auftraten und in erstaunlichem Ausmass öffentlich und herrschaftlich agierten. 0Der vorliegende Sammelband, der die Ergebnisse einer Tagung von 2013 auf Schloss Rochlitz präsentiert, thematisiert die Kämpfe um weibliche und religiöse Selbstbehauptung in einer von Glaubensgegensätzen zerrissenen Epoche ebenso wie die erheblichen Anteile der Protagonistinnen an den Auseinandersetzungen der Zeit. Darüber hinaus geht es um die sich während der Reformation wandelnden weiblichen Rollenmuster, deren Einflüsse bis in die Gegenwart spürbar sind. Anhand einer Vielzahl von Einzelbiografien werden Problembereiche analysiert, die von lebensgeschichtlichen Wandlungen im Alltag über Wirtschaft und Recht bis hin zur Praxis von Bildung und Erziehung sowie zu Frauen der Reformation im Geschichtsdiskurs reichen
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz477620647inh.htm
 Klappentext: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz477620647kla.htm
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz477620647cov.jpg
 Rezension: http://www.sehepunkte.de/2018/11/31174.html
Schlagwörter:(g)Sachsen   i / (s)Reformation   i / (s)Frau   i / (s)Historische Persönlichkeit   i / (s)Alltag   i / (s)Geschlechterrolle   i / (s)Biografieforschung   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2013 : Rochlitz)
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Rutz, Andreas, 1974 - : [Rezension von: Martina Schattkowsky (Hg.), Frauen und Reformation]
 Rezensiert in: Braun, Bettina, 1963 - : [Rezension von: Martina Schattkowsky (Hg.), Frauen und Reformation]
 Rezensiert in: Fesca, Julia: [Rezension von: Frauen und Reformation]
 Rezensiert in: Fesca, Julia: [Rezension von: Frauen und Reformation]
 Rezensiert in: Jung, Martin H., 1956 - : Frauen und Reformation. Handlungsfelder – Rollenmuster – Engagement
RVK-Notation:BL 5320   i
 BO 5360   i
 BP 2640   i
 NW 8100   i
 MS 3000   i
 NN 1770   i
 NN 1870   i
 NZ 11840   i
 NZ 10450   i
 BW 11200   i
 NZ 12100   i
 BW 11150   i
 NN 1765   i
 NW 1800   i
K10plus-PPN:853499454
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme, Artikel
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2016 A 12539QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 28.05.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10516302
KG Lb 164QR-CodeFakultätsbibliothek TheologiePräsenznutzung
Mediennummer: 31168923

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68039444   QR-Code
zum Seitenanfang