Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Titel:Praxishandbuch lebensweltorientierte soziale Arbeit
Titelzusatz:Handlungszusammenhänge und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern
Mitwirkende:Grunwald, Klaus [HerausgeberIn]   i
 Thiersch, Hans [HerausgeberIn]   i
 Ansen, Harald [VerfasserIn]   i
Institutionen:Juventa Verlag [Verlag]   i
Werktitel:Praxis lebensweltorientierter sozialer Arbeit
Verf.angabe:Klaus Grunwald, Hans Thiersch (Hrsg.)
Ausgabe:3., vollständig überarbeitete Auflage
Verlagsort:Weinheim ; Basel
Verlag:Beltz Juventa
Jahr:2016
Umfang:611 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:23 cm x 15 cm, 782 g
Gesamttitel/Reihe:Grundlagentexte Pädagogik
Fussnoten:[1.] und 2. Auflage erschienen unter dem Titel: Praxis lebensweltorientierter sozialer Arbeit ; Auf dem Umschlag: Vollständig überarbeitet ; Enthält 48 Beiträge ; Vorauflagen unter dem Titel: Praxis lebensweltorientierter sozialer Arbeit
ISBN:3-7799-2183-9
 978-3-7799-2183-7
Bestellnr.:442183
Abstract:Gegenstand des Buches ist die Praxis einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit für sozialpädagogisches Handeln und sozialpädagogische Arbeitsfelder. Es ist konzipiert als Arbeitsbuch für die Ausbildung und als weiterführende Anregung für kasuistische Praxisreflexionen. Das Konzept Lebensweltorientierte Soziale Arbeit bezieht sich auf die Komplexität widersprüchlicher und offener Lebenssituationen der Adressat_innen und die Vielfalt organisatorischer und methodischer Zugänge der Sozialen Arbeit im Prinzip einer strukturierten Offenheit und im Horizont sozialer Gerechtigkeit. Das Konzept wird in den vielfältigen Möglichkeiten seiner praktischen Konkretisierung dargestellt, für klassische Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, aber auch für angrenzende Arbeitsfelder wie das Gesundheitswesen, die Pflege, die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder die Straffälligenhilfe. Querschnittsthemen wie geschlechtsspezifische Aspekte, Kasuistik, Planung sowie organisations- und qualitätsbezogene Probleme werden erörtert. Der Band ist gedacht als Arbeitsbuch für Studium und Ausbildung. Er möchte Anregungen und Ermutigungen für weiterführende Entwicklungen in der Praxis der Sozialen Arbeit geben.
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=14aac8d5cc98444eb9cf2db17c9dcaf3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/109678873X/04
 Ausführliche Beschreibung: http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-2183-7
 Verlag: https://d-nb.info/109678873x/04
Schlagwörter:(s)Sozialarbeit   i / (s)Lebenswelt   i / (s)Handlungsorientierung   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe, Content-Select: Praxishandbuch Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. - 3., vollständig überarbeitete Auflage. - Weinheim : BeltzJuventa, 2016. - 1 Online-Ressource (611 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe, Ciando: Praxishandbuch Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. - 3., vollständig überarbeitete Auflage. - Weinheim : Beltz Juventa, 2016. - 1 Online-Ressource (1 Online-Ressource (496 Seiten))
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Praxishandbuch Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. - 3., vollständig überarbeitete Auflage. - Weinheim : Beltz Juventa, 2016. - 1 Online-Ressource (611 Seiten)
Sonstige Nr.:Bestellnummer: 442183
RVK-Notation:DS 4100   i
Sach-SW:Lebenswelt
 Sozialarbeit
 Handlungsorientierung
 Aufsatzsammlung
K10plus-PPN:857273922
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2016 A 10713QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10512073

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68040887   QR-Code
zum Seitenanfang