Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2016 A 10990   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Kaminsky, Anna [VerfasserIn]   i
Titel:Frauen in der DDR
Institutionen:Christoph Links Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Anna Kaminsky
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Ch. Links Verlag
E-Jahr:2016
Jahr:Oktober 2016
Umfang:317 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:21 cm x 13.5 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 274-283
ISBN:978-3-86153-913-1
 3-86153-913-6
Abstract:Wie lebten Frauen in der DDR? Im Rückblick erscheinen sie oft wie »siebenarmige Göttinnen«, die es offenbar spielend schafften, Berufstätigkeit, Mutterschaft und Emanzipation unter einen Hut zu bringen und bei alldem fröhlich durchs Leben zu gehen. Ihnen standen viele Wege offen, da, so die offizielle Lesart, der Staat vorbildlich für »seine Frauen« sorgte. Frauen in der DDR waren aber zugleich zwischen all ihren Rollen zerrissen - wie die Heldinnen aus den Erzählungen von Brigitte Reimann oder Maxie Wander, die sich gegen die ihnen gesetzten Grenzen auflehnten, und oftmals scheiterten. Anna Kaminsky wagt einen Gesamtblick auf die Situation von Frauen in der DDR, der das politische Leben genauso einschließt wie das berufliche und das private. Fotografien von Barbara Köppe, Uwe Gerig, Klaus Mehner und Harald Schmitt sowie biografische Porträts werfen Schlaglichter auf die Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe. „Als Fazit kann festgehalten werden, dass Frauen in der DDR für interessierte Laien als Einstiegslektüre dienen kann, jedoch zur wissenschaftlichen oder eingehenderen Beschäftigung inhaltlich nicht das nötige Maß an kritischer Reflexion bietet. Man kann nur hoffen, dass es Kaminsky mit ihrem Buch zumindest gelingt, offene Fragen in der Geschichte der Frauen in der DDR bekannter zu machen, damit diese in Zukunft eingehender bearbeitet werden können“ (literaturkritik.de). „Die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der DDR ist nicht mehr als ein Mythos. Zu diesem Fazit kommt die Berliner Publizistin Anna Kaminsky in ihrem Buch "Frauen in der DDR". Auch im sozialistischen Teil Deutschlands ist es nicht gelungen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu vollenden“ (deutschlandfunk.de)
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/110088923X/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f39770ae960d432b8621eda6e8124e54&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/anna-kaminsky/frauen-in-der-ddr.html
 Rezension: http://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=22989
 Rezension: http://www.deutschlandfunk.de/frauen-in-der-ddr-gleichberechtigung-ein-mythos.1310.de.html?dram:article_id=380443
 Rezension: http://www.rbb-online.de/stilbruch/archiv/20161215_2215/anna-kaminsky-buch-frauen-in-der-ddr.html
Schlagwörter:(g)Deutschland <DDR>   i / (s)Frau   i / (s)Soziale Situation   i / (s)Geschlechterrolle   i / (z)Geschichte 1945-1990   i
 (z)Geschichte 1945-1990   i / (s)Mutter   i / (s)Frauenbild   i / (s)Frauenarbeit   i / (s)Familienpolitik   i / (s)Chancengleichheit   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Kaminsky, Anna, 1962 - : Frauen in der DDR. - 1. Auflage. - Berlin : C.H. Links Verlag, 2016. - 1 Online-Ressource (317 Seiten)
Sonstige Nr.:Bestellnummer: 913
RVK-Notation:NW 8100   i
 NQ 6970   i
 MS 3100   i
K10plus-PPN:85981078X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2016 A 10990QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10512419

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68042495   QR-Code
zum Seitenanfang