Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2016 B 760   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Wasser, Wolken, Wind
Titelzusatz:Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung Würth
Mitwirkende:Weber, C. Sylvia [HerausgeberIn]   i
Körperschaft:Kunsthalle Würth [VerfasserIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben für die Kunsthalle Würth von C. Sylvia Weber
Verlagsort:Schwäbisch Hall
 Künzelsau
Verlag:Kunsthalle Würth
 Swiridoff
E-Jahr:2016
Jahr:[2016]
 [2016]
Umfang:319 Seiten
Format:32 x 24 cm
Fussnoten:"Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "WWW. Wasser, Wolken, Wind - Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung Würth", Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall 30. September 2016 bis 18. Juni 2017" - Impressum
Ang. zum Inhalt:Geleitwort / Reinbold Wurth
 "... above us only sky?" / C. Sylvia Weber, Beate Elsen-Schwedler
 "Panta rhei : Alles bewegt sich fort und nichts bleibt" / Martin Roth
 Unter klarem Himmel / Laura Dekker
 Katalog ; Wasser / Beate Elsen-Schwedler
 Urelement Wasser ; Bis zum Horizont und weiter : Küstenlandschaften und Seestücke ; Strand und Badende ; Von Wassern umspült : Inseln ; Unter Wasser : Submarine Welten Unten am Fluss ; Regen, Nebel, Schnee und Eis : Aggregatzust̃nde ; Kleines Glossar : Wasser / Kirsten Fiege
 Wolkenbilder : die Sprache des Himmels / Beate Elsen-Schwedler
 Wolken : Flüchtige Himmelsgemälde ; Wetterphänomene ; Ungeheure Wolken ; Kleines Glossar : Wolken / Kirsten Fiege
 Wind : das himmlische Kind / Beate Elsen-Schwedler
 Wind und Windstille ; Kleines Glossar : Wind / Kirsten Fiege
 Künstlerbiografien ; Autorenbiografien.
ISBN:3-89929-338-X
 978-3-89929-338-8
Abstract:In den Werken der Sammlung Würth findet sich eine Vielzahl an Bezügen auf dieses Naturphänomen, quer durch alle Epochen und in verschiedenen Materialien eindrucksvoll umgesetzt. So können wir eine beeindruckend vielfältige, durch einige Leihgaben ergänzte Ausstellung mit Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart präsentieren. Dabei spannt sich der Bogen von der Darstellung des Urelements Wasser - sei es als Ursprung allen Lebens im Gemälde Die Quelle von Dieter Hacker, sei es in der Installation Chromosome von Antony Gormley die auf das Fruchtwasser verweist - über die Wiedergabe von Küsten- und Flusslandschaften seit dem 19. Jahrhundert bis hin zur Schaffung von submarinen Welten, wie wir sie bei Peter Pongratz oder in aktuellen Arbeiten von Jürgen Schmidt finden. Auch die unterschiedlichen Aggregatzustände von fest, flüssig und gasförmig spiegeln sich in den zahlreichen künstlerischen Auseinandersetzungen von Philipp Bauknecht bis Johannes Gervé
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hbk-bs-toc/868695424.pdf
Schlagwörter:(k)Kunsthalle Würth   i / (s)Kunst   i / (s)Wasser <Motiv>   i / (s)Wolke <Motiv>   i / (s)Wind <Motiv>   i / (z)Geschichte   i
 (k)Kunsthalle Würth   i / (s)Kunst   i / (s)Wasser <Motiv>   i / (s)Wolke <Motiv>   i / (s)Wind <Motiv>   i / (z)Geschichte   i
 (k)Kunsthalle Würth   i / (s)Sammlung   i / (g)Künzelsau-Gaisbach / (g)Schwäbisch Hall   i
Dokumenttyp:Ausstellungskatalog: (Kunsthalle Würth : 2016-2017 : Schwäbisch Hall)
 Ausstellungskatalog: (Kunsthalle Würth : 30.09.2016-18.06.2017 : Schwäbisch Hall)
 Bildband
Sprache:ger
RVK-Notation:LH 49910   i
 LH 70530   i
K10plus-PPN:868695424
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2016 B 760QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10513620

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68045415   QR-Code
zum Seitenanfang