Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Ahrend, Klaus-Michael  |
Titel: | Geschäftsmodell Nachhaltigkeit |
Titelzusatz: | Ökologische und soziale Innovationen als unternehmerische Chance |
Verf.angabe: | von Klaus-Michael Ahrend |
Verlagsort: | Berlin ; Heidelberg |
Verlag: | Gabler |
Jahr: | 2016 |
Umfang: | Online-Ressource (XXI, 406 S. 140 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-662-52880-8 |
Abstract: | Einleitung -- Definition eines Geschäftsmodells -- Elemente von Geschäftsmodellen -- Typologien von Geschäftsmodellen -- Erfolgsfaktoren für die (Weiter-) Entwicklung von Geschäftsmodellen -- Entwicklung belastbarer Geschäftsmodelle: ein integriertes Modell Nachhaltigkeit als unternehmerische Chance -- Typologie nachhaltiger Geschäftsmodelle -- Nachhaltige Geschäftsmodelle in verschiedenen Branchen. |
| Dieses Praxishandbuch vermittelt, neben den theoretischen Grundlagen für die Bewertung von Nachhaltigkeit, eine positive Haltung zu ökologischen und sozialen Geschäftsmodellen. Nachhaltigkeit ist dabei mehr als eine gesellschaftliche Anforderung oder eine philanthropische Erwägung. Vielmehr ist sie eine unternehmerische Chance für Gründer und für etablierte Unternehmen. Für beide Zielgruppen stellt dieses Buch einen integrierten Ansatz für die Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen zur Verfügung. Mit rund 800 aktuellen Beispielen nachhaltiger Geschäftsmodelle aus verschiedenen Branchen wird es zu einem wichtigen Berater für jeden Unternehmer. Der Inhalt - Grundlagen, Typologie und integrierter Ansatz für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle für Neugründungen und etablierte Unternehmen - Zahlreiche Studienergebnisse für Erfolg durch Nachhaltigkeit - Über 800 aktuelle Praxisbeispiele nachhaltiger Geschäftsmodelle Der Autor Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend ist Honorarprofessor der Hochschule Darmstadt und lehrt in den Bereichen Unternehmensführung und Nachhaltigkeit als unternehmerische Chance. Als Führungskraft und Berater hat er Erfahrungen mit der Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen verschiedener Branchen. Seit Jahren engagiert er sich für nachhaltige Unternehmensgründungen. . |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-52880-8 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52880-8 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-52880-8 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz479363161cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52880-8 |
Schlagwörter: | (s)Unternehmensplanung / (s)Nachhaltigkeit / (s)Geschäftsmodell  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Ahrend, Klaus-Michael, 1971 - : Geschäftsmodell Nachhaltigkeit. - Berlin : Springer Gabler, 2016. - XXI, 406 Seiten |
RVK-Notation: | QT 000  |
K10plus-PPN: | 165351356X |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-662-52880-8
Geschäftsmodell Nachhaltigkeit / Ahrend, Klaus-Michael; 2016 (Online-Ressource)
68045464