Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: Mb 36   QR-Code
Standort: Institut f. Gerontologie /
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Behrens, Johann [VerfasserIn]   i
 Langer, Gero [VerfasserIn]   i
Titel:Evidence-based nursing and caring
Titelzusatz:Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung - vertrauensbildende Entzauberung der "Wissenschaft"
Mitwirkende:Bartoszek, Gabriele [MitwirkendeR]   i
 Eberhardt, Doris [MitwirkendeR]   i
 Fink, Astrid [MitwirkendeR]   i
 Kaap-Fröhlich, Sylvia [MitwirkendeR]   i
 Köpke, Sascha [MitwirkendeR]   i
 Krautz, Bernhard [MitwirkendeR]   i
 Meyer, Gabriele [MitwirkendeR]   i
 Möhler, Ralf [MitwirkendeR]   i
 Reick, Sibylle [MitwirkendeR]   i
Institutionen:Verlag Hans Huber [Verlag]   i
Verf.angabe:Johann Behrens/Gero Langer ; unter Mitarbeit von Gabriele Bartoszek, Doris Eberhardt, Astrid Fink, Sylvia Kaap-Fröhlich, Sascha Köpke, Bernhard Krautz, Gabriele Meyer, Ralf Möhler, Sibylle Reick
Ausgabe:4., überarbeitete und ergänzte Auflage
Verlagsort:Bern
Verlag:Hogrefe
Jahr:2016
Umfang:330 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:240 mm x 175 mm
Gesamttitel/Reihe:Programmbereich Pflege
Fussnoten:"4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage" - Umschlag. - "4., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage 2016" - Impressum
Weitere Titel:Umschlagtitel: Evidence based nursing and caring
ISBN:978-3-456-85463-2
Abstract:Das erfolgreichste EBN-Lehrbuch für Pflegende. Evidence based Nursing and Caring (EBN) ist eine Pflegepraxis, die pflegerische Entscheidungen auf wissenschaftlich geprüfte Erfahrungen Dritter ("externe Evidence") und die individuellen Bedürfnisse und Erfahrungen der Pflegebedürftigen und Pflegenden ("interne Evidence") stützt. Sie tut dies aus Respekt vor der Einzigartigkeit des Pflegebedürftigen und schließt die Unterstützung, Förderung und Sorge für pflegebedürftige Menschen (Caring) mit ein. Behrens und Langer zeigen in ihrem erfolgreichen Praxishandbuch, wie Pflegende an evidenzbasiertes Wissen herankommen, «wissenschaftliche» Ergebnisse beurteilen, nutzen und in die Praxis transferieren können. Sie beschreiben Wege und Verfahren, einschließlich interpretativ-hermeneutischer und statistischer Methoden, und zeigen, wie damit pflegerische Entscheidungen belegt, begründet und unterstützt werden können. Die vierte Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Aus dem Inhalt: Grundlagen – Evidence based Nursing und die Ethik professionellen eingreifenden handeln: 1.Schritt: Aufträge klären in der Begegnung – Shared Decision Making, 2.Schritt: Problem formulieren, 3.Schritt: Literaturrecherche, 4.Schritt: Kritische Beurteilung von Studien, 5.Schritt: Veränderung der Pflegepraxis (Pflegemanagementmodell), 6.Schritt: Evaluation von Wirkungsketten – Qualitätsmanagement und Evidence based Practice.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1072776901/04
Schlagwörter:(s)Evidenz-basierte Medizin   i / (s)Krankenpflege   i / (s)Care   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Behrens, Johann, 1949 - : Evidence-based nursing and caring. - 4., überarbeitete und ergänzte Auflage. - Bern : Hogrefe, 2016. - 1 Online-Ressource (330 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Behrens, Johann, 1949 - : Evidence-based nursing and caring. - 4., überarbeitete und ergänzte Auflage. - Bern : Hogrefe, 2016. - 1 Online-Ressource
RVK-Notation:XC 1600   i
 DS 7050   i
 XC 5901   i
 XC 5903   i
 XC 5911   i
 DS 7600   i
 XC 5912   i
K10plus-PPN:828863776
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
Kl 122QR-CodeKlinikum HD / Institute / Geschichte der MedizinPräsenznutzung
Mediennummer: 58039355, Inventarnummer: mg-1600282
Mb 36QR-CodeInstitut f. GerontologiePräsenznutzung
Mediennummer: 36013675, Inventarnummer: GO 1700044

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68046170   QR-Code
zum Seitenanfang