Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Bamberg, Eva [VerfasserIn]   i
 Mohr, Gisela [VerfasserIn]   i
 Busch, Christine [VerfasserIn]   i
Titel:Arbeitspsychologie
Mitwirkende:Dettmers, Jan [MitwirkendeR]   i
Verf.angabe:von Eva Bamberg, Gisela Mohr und Christine Busch ; unter Mitarbeit von Jan Dettmers [und 9 weitere]
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Hogrefe
E-Jahr:2012
Jahr:[2012]
Umfang:1 Online-Ressource (301 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Hogrefe eLibrary
 Bachelorstudium Psychologie
 Psychlehrbuch plus
ISBN:978-3-8409-2165-0
Abstract:Der Band bietet in 13 Kapiteln einen aktuellen und kompakten Überblick über die Arbeitspsychologie. Einführend werden die Geschichte der Arbeit und der Arbeitspsychologie sowie die Entwicklung der Arbeit behandelt. Als eine der wichtigsten theoretischen Grundlagen für die Arbeitspsychologie wird das Konzept der Handlungsregulationstheorie gut nachvollziehbar anhand von Beispielen erläutert. Arbeit und Entwicklung, Arbeitssicherheit, Arbeitszeit und demografischer Wandel sind weitere Themen des Buches. Die Wirkungen von Arbeit auf die Gesundheit werden aufgezeigt und dabei aktuelle Themen wie Work-Life-Balance und die Auswirkungen der Dienstleistungsarbeit auf die Gesundheit erörtert, zu deren Verständnis die Grundlagen der Arbeitsanalyse und der Arbeitsgestaltung vermittelt werden. Zahlreiche Beispiele, Definitionen und Zusammenfassungen sowie Tabellen und Abbildungen strukturieren den Text und erleichtern die Prüfungsvorbereitung.
 Der Band bietet in 13 Kapiteln einen aktuellen und kompakten Überblick über die Arbeitspsychologie. Einführend werden die Geschichte der Arbeit und der Arbeitspsychologie sowie die Entwicklung der Arbeit behandelt. Als eine der wichtigsten theoretischen Grundlagen für die Arbeitspsychologie wird das Konzept der Handlungsregulationstheorie gut nachvollziehbar anhand von Beispielen erläutert. Arbeit und Entwicklung, Arbeitssicherheit, Arbeitszeit und demografischer Wandel sind weitere Themen des Buches. Die Wirkungen von Arbeit auf die Gesundheit werden aufgezeigt und dabei aktuelle Themen wie Work-Life-Balance und die Auswirkungen der Dienstleistungsarbeit auf die Gesundheit erörtert, zu deren Verständnis die Grundlagen der Arbeitsanalyse und der Arbeitsgestaltung vermittelt werden. Zahlreiche Beispiele, Definitionen und Zusammenfassungen sowie Tabellen und Abbildungen strukturieren den Text und erleichtern die Prüfungsvorbereitung.
URL:Volltext: https://elibrary.hogrefe.com/book/99.110005/9783840921650
 Volltext: http://elibrary.hogrefe.com/9783840921650/U1
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1016473176/04
 Rezension: http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-8017-2165-7
Schlagwörter:(s)Arbeitspsychologie   i
 (s)Arbeitspsychologie   i / (s)Einführung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Bamberg, Eva, 1951 - : Arbeitspsychologie. - Göttingen : Hogrefe, 2012. - 301 Seiten
RVK-Notation:CW 1500   i
Sach-SW:Occupational health
 Psychology, industrial
 Work
K10plus-PPN:1652951776
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68054647   QR-Code
zum Seitenanfang