Status: Bibliographieeintrag
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Richter, Susan  |
Titel: | Pflug und Steuerruder |
Titelzusatz: | zur Verflechtung von Herrschaft und Landwirtschaft in der Aufklärung |
Verf.angabe: | von Susan Richter |
Verlagsort: | Köln ; Weimar ; Wien |
Verlag: | Böhlau |
E-Jahr: | 2015 |
Jahr: | [2015] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (648 S.) |
Gesamttitel/Reihe: | Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte ; 75 |
| De Gruyter eBook-Paket Geschichte |
Fussnoten: | Ca. 14 s/w- und 24 farb. Abb |
Schrift/Sprache: | In German |
Inhalt: | FrontmatterInhaltDank1. Einleitung2. Die traditionelle Rolle der Herrscher in der Landwirtschaft3. Das China-Bild der Reiseberichte, Jesuitenbriefe und Kompendien4.1 Herrschaft und Landwirtschaft im Kameralismus4.2 Herrschaft und Landwirtschaft in der Physiokratie4.3 Imperator arans – Joseph II. als pflügender Monarch im kollektiven Gedächtnis4.4 Herrschaft und Landwirtschaft in modellhaften Staatsentwürfen4.5 Realisierte Utopie? Das Bild der Landwirtschaft und des Bauern in Festen während der Französischen Revolution – Ein AusblickAbbildungen5. FazitQuellen- und LiteraturverzeichnisPersonenverzeichnisOrtsverzeichnisBackmatter. |
Hochschulschrift: | Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2012/13 |
ISBN: | 978-3-412-21753-2 |
Abstract: | Die Rolle der europäischen Antike und des zeitgenössischen China als prägende Vorbilder für ein neues Herrschaftsverständnis in Frankreich und im Alten Reich steht im Fokus dieses Buches. Es bildete sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts heraus, als Ökonomen des Kameralismus und der Physiokratie aufgrund der zunehmenden Hungersnöte nach Präventivmaßnahmen suchten. Diese sahen sie in der Verbindung von Herrschaft und Landwirtschaft durch einen Monarchen, der gemeinschafts- und integrationsstiftend wirken sollte. Über die Ständegrenzen hinweg sollte eine Gesellschaft errichtet werden, die dem Prozess der Nahrungsmittelgewinnung verpflichtet war. Die Autorin untersucht anhand zeitgenössischer und moderner Modelltheorien die Auswahl der Vorbilder sowie die Konstruktion und die Vermittlung des neuen Herrschaftsverständnisses |
ComputerInfo: | Mode of access: Internet via World Wide Web. |
DOI: | doi:10.7788/9783412217532 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext ; Resolving-System: https://doi.org/10.7788/9783412217532 |
| Volltext ; Verlag: http://dx.doi.org/10.7788/9783412217532 |
| Cover: http://www.degruyter.com/doc/cover/9783412217532.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.7788/9783412217532 |
Schlagwörter: | (g)Frankreich / (s)Herrschaftssystem / (s)Landwirtschaft / (s)Ernährungssicherung / (s)Antike / (s)Rezeption / (s)Kameralismus / (s)Physiokraten / (z)Geschichte 1750-1800  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Druckausg.: Richter, Susan, 1971 -: Pflug und Steuerruder. - Köln: Böhlau, 2015. - 571 S |
(Sekundärform): | Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web |
(Ort): | Köln/Wien |
(Verlag): | Böhlau Verlag |
(E-Jahr): | 2015 |
RVK-Notation: | NN 4500  |
Sach-SW: | History. |
K10plus-PPN: | 834654865 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
978-3-412-21753-2
Pflug und Steuerruder / Richter, Susan; [2015] (Online-Ressource)
68057867