Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2016 B 887   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Macke, Helmuth [KünstlerIn]   i
Titel:Helmuth Macke
Titelzusatz:im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden
Mitwirkende:Ewers-Schultz, Ina [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Städtische Wessenberg-Galerie [Gastgebende Institution]   i
 Kunst-Museum Ahlen [Gastgebende Institution]   i
 Museum Penzberg - Sammlung Campendonk [Gastgebende Institution]   i
 Angermuseum Erfurt [Gastgebende Institution]   i
 Verein August Macke Haus [Gastgebende Institution]   i
Verf.angabe:Ina Ewers-Schultz (Hg.) ; Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz, Kunst-Museum Ahlen, Museum Penzberg Campendonk, Angermuseum Erfurt, August Macke Haus, Bonn
Verlagsort:Köln
Verlag:Wienand
E-Jahr:2016
Jahr:[2016]
Umfang:192 Seiten
Format:29 cm
Fussnoten:Impressum: "Diese Buch erscheint anlässlich der Ausstellung 'Helmuth Macke. Im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden' Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz 17. September 2016-15. Januar 2017, Kunstmuseum Ahlen 19. Februar-1. Mai 2017, Museum Penzberg - Sammlung Campendonk 20. Mai-27. August 2017, Angermuseum Erfurt 22. September 2017-7. Januar 2018, August Macke Haus, Bonn 26. Januar-29. April 2018." ; "Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung Helmuth Macke - Im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden" - letzte Seite
ISBN:978-3-86832-334-4
 3-86832-334-1
Abstract:Helmuth Macke (1891-1936) steht als Vetter des berühmten August Macke nach wie vor in dessen Schatten - völlig zu Unrecht. Denn schon bald nach seiner Ausbildung bei Jan Thorn-Prikker an der Krefelder Kunstgewerbeschule kam der Künstler in engen Kontakt mit Vertretern der modernen Kunst: in München mit dem Blauen Reiter, in Berlin mit der Brücke. Macke gehörte zur Avantgarde, schuf eindrucksvolle expressive Landschaften, Porträts und Stillleben und erhielt schließlich 1929 den Rom-Preis der Villa Massimo. Anlässlich seines 80. Todestages wirft der vorliegende Band nun ein neues Licht auf Helmuth Macke. Er stellt wichtige Arbeiten im Zusammenhang mit Werken seiner Künstlerfreunde vor und beleuchtet Persönlichkeit und Werdegang des Malers anhand erstmals publizierter Briefe und Zeitdokumente.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/art-berlin/86967434X.pdf
Schlagwörter:(p)Macke, Helmuth   i / (s)Expressionismus   i
 (k)Städtische Wessenberg-Galerie   i / (s)Bildnis   i / (g)Konstanz   i
Dokumenttyp:Ausstellungskatalog: (Museum Penzberg-Sammlung Campendonk : 20.05.2017-27.08.2017 : Penzberg)
 Bildband
 Ausstellungskatalog: (Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz : 17.09.2016-15.01.2017 : Konstanz)
 Ausstellungskatalog: (Kunstmuseum Ahlen : 19.02.2017-01.05.2017 : Ahlen)
 Ausstellungskatalog: (Museum Penzberg, Sammlung Campendonk : 20.05.2017-27.08.2017 : Penzberg)
 Ausstellungskatalog: (Angermuseum : 22.09.2017-07.01.2018 : Erfurt)
 Ausstellungskatalog: (August Macke Haus : 26.01.2018-29.04.2018 : Bonn)
Sprache:ger
RVK-Notation:LI 99999   i
K10plus-PPN:86967434X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2016 B 887QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10518167

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68060518   QR-Code
zum Seitenanfang