Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Titel:Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband
Mitwirkende:Jäger, Eckehart J. [Hrsg.]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Eckehart J. Jäger
Ausgabe:21. Aufl. 2017
Verlagsort:Berlin ; Heidelberg
Verlag:Springer Spektrum
Jahr:2017
Umfang:Online-Ressource (X, 924 S. 1221 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Mit 1221 Abbildungen
ISBN:978-3-662-49708-1
Abstract:Einleitung -- Ordnung und Benennung der Pflanzen -- Bau der Pflanzen -- Biologie der Pflanzen -- Verbreitung der Pflanzen -- Vergesellschaftung der Pflanzen -- Naturschutz -- Anleitung zum Bestimmen -- Tabellen zum Bestimmen.
 Mit dieser seit Jahrzehnten bewährten und in Neuauflagen ständig aktualisierten Exkursionsflora gelangt der Benutzer sicher zum gesuchten Artnamen und erfährt Wissenswertes über Verbreitung, Ökologie und Soziologie der bestimmten Gefäßpflanze. Besondere Vorzüge des Werkes sind: zuverlässige wissenschaftliche Nomenklatur mit Angabe der korrekten Betonung und wichtiger Synonyme, aktuelle Angaben zur Verbreitung in Deutschland, differenzierte Informationen über Status, Vorkommen und Häufigkeit in den einzelnen Bundesländern und ihren Teilen, einheitliche, vergleichbare Kurzdiagnosen zum Gesamtareal der Arten und aktueller Artenbestand der Gefäßpflanzen-Flora Deutschlands verbesserte Daten zu Standort und Soziologie. Seit der 20. Auflage ist ein phylogenetisches System in Anlehnung an Strasburger Lehrbuch der Botanik zugrunde gelegt. Die Abbildungsleisten sind neu geordnet und um viele Einzeldarstellungen ergänzt. Ökologische Zeigerwerte, ausführliche Standortsangaben und neue Arealdiagnosen sind hinzugefügt. Alle Unterarten können jetzt bestimmt werden, ebenso alle Kleinarten von Alchemilla, Oenothera, Hieracium und Pilosella sowie die wichtigeren von Rubus. Die zusätzliche Aufnahme von etwa 130 Neophyten ermöglicht die Kontrolle von Ausbreitungsvorgängen von Arten, die sich infolge der Klimaänderung etablieren können. In der 21. Auflage wurden Fehler korrigiert und Aktualisierungen vorgenommen. <so ist="" das="" handliche="" bestimmungswerk="" unentbehrlich="" für="" jeden,="" der="" als="" studierender,="" dozent,="" schüler,="" lehrer="" oder="" in="" landschaft="" tätiger="" praktiker="" die="" wild="" vorkommenden="" farn-="" und="" blütenpflanzen,="" wichtigen="" forstbäume="" häufigen="" kulturpflanzen="" richtig="" bestimmen="" will. Wertvolle Ergänzung zu diesem Grundband ist der mit Habitus- und Detailzeichnungen von 3000 Arten ausgestattete Atlasband.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-49708-1
URL:Volltext ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49708-1
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49708-1
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz475823133cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49708-1
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Pflanzen   i
 (g)Deutschland   i / (s)Gefäßpflanzen   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Bestimmungsbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Exkursionsflora von Deutschland: Gefäßpflanzen: Grundband. - 21., durchgesehene Auflage. - Berlin : Springer Spektrum, 2017. - 930 Seiten
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland ; [2]: Gefäßpflanzen. - 21., durchgesehene Auflage. - Berlin : Springer Spektrum, 2017. - 930 Seiten
RVK-Notation:WL 1102   i
K10plus-PPN:1653500077
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3365442618
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68062204   QR-Code
zum Seitenanfang