Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Böing, Jasper   i
Titel:Räumliche Identität und Kultur
Titelzusatz:Ausformungen und Nutzungspotentiale am Beispiel der Stadt Hagen
Verf.angabe:von Jasper Böing
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2017
Umfang:Online-Ressource (XI, 260 S. 13 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Stadt, Raum und Gesellschaft
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-14559-0
Abstract:Jasper Böing stellt am Beispiel der Stadt Hagen eine Typologie räumlicher Identifikation vor, die verschiedene Ausprägungsformen beinhaltet und dem Modus der Nicht-Identifikation besondere Beachtung schenkt. Im Kontext von Stadtplanung und -marketing, aber auch aus stadtsoziologischer Perspektive, gilt die Identifikation mit der Stadt als wichtige Ressource. Die Unterstützung und Förderung dieser endogenen Potentiale setzt jedoch ihre Kenntnis voraus. Daher setzt der Autor soziologische Erkenntnisse mit städtisch initiierten Maßnahmen ins Verhältnis und legt Ansatzpunkte für informierte und zielgerichtete Inwertsetzungsmaßnahmen und Strategien offen. Der Inhalt Begriffliche Gegenstandsbestimmung: Identifikation, Raum, Kultur Empirie räumlicher Identifikation Theoretische Positionen in der aktuellen stadtsoziologischen Diskussion Historische Aspekte Hagener Identität und Kultur Typologie der Bewohnerschaft Ansatzpunkte zur Inwertsetzung und Steigerung der Identifikation von Stadt und Bewohnern Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (Stadt-/Regional-) Soziologie PraktikerInnen in der Stadtplanung und -entwicklung, im Kulturmanagement und im Stadtmarketing Der Autor Dr. Jasper Böing ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der FernUniversität in Hagen
 Begriffliche Gegenstandsbestimmung: Identifikation, Raum Kultur -- Empirie räumlicher Identifikation -- Theoretische Positionen in der aktuellen stadtsoziologischen Diskussion -- Historische Aspekte Hagener Identität und Kultur -- Typologie der Bewohnerschaft -- Ansatzpunkte zur Inwertsetzung und Steigerung der Identifikation von Stadt und Bewohnern
DOI:doi:10.1007/978-3-658-14559-0
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14559-0
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14559-0
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14559-0
Schlagwörter:(g)Hagen   i / (s)Räumliche Identität   i / (s)Stadtplanung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1658615530
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68062300   QR-Code
zum Seitenanfang