Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Sozialwissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns
Titelzusatz:Handeln in Organisationen und öffentlichen Verwaltungen
Mitwirkende:Halla-Heißen, Isabell [Hrsg.]   i
 Saremba, Stefanie [Hrsg.]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Isabell Halla-Heißen, Stefanie Saremba
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2017
Umfang:Online-Ressource (VII, 358 S. 84 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-13629-1
Abstract:Der Band führt in die sozialwissenschaftlichen Grundlagen des berufspraktischen Handelns ein. Die Zielgruppen Studierende aller Fachrichtungen, die sich neben dem Erwerb von Fachkompetenz auch über die Grundlagen für die Weiterentwicklung von Sozialkompetenz für einen erfolgreichen beruflichen Einstieg informieren wollen. Gleichzeitig gibt das Buch Hilfestellung für bereits im Beruf Tätige, die Erklärungen für bestimmtes Verhalten finden und den Umgang mit Menschen am Arbeitsplatz positiv und damit zielorientiert gestalten wollen. Der Inhalt Für die benannten Zielgruppen werden zunächst allgemeine Regeln der Kommunikation als Basis für jedes berufliche Verhalten sowie die Grundlagen erfolgreicher Gespräche dargestellt. Immer wenn Menschen zusammenarbeiten, finden Gruppenprozesse statt, die es zu gestalten gilt. Hierfür ist es notwendig, über Grundkenntnisse aus den Bereichen Führung und Motivation sowie Persönlichkeit und Konfliktbewältigung zu verfügen. Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Arbeitsbereichen veranschaulichen die theoretischen Ansätze unmittelbar und dokumentieren die Praxisrelevanz. Die Autorinnen Dr. Isabell Halla-Heißen ist Professorin an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Finanzen in Münster. Dr. Stefanie Saremba ist Professorin an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Finanzen in Münster. Heike Bühring ist Dozentin an der Führungsakademie der Bundeswehr, Fachbereich Politik und Gesellschaftswissenschaften in Hamburg
 Einleitung -- Kommunikation in der Verwaltung -- Soziale Wahrnehmung.-Einstellungen in der Verwaltung -- Gruppenprozesse in der Verwaltung -- Motivation in der Verwaltung -- Führung in der Verwaltung -- Persönlichkeit in der Verwaltung -- Umgang mit Konflikten in der Verwaltung
DOI:doi:10.1007/978-3-658-13629-1
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13629-1
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13629-1
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz477152619cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13629-1
Schlagwörter:(s)Sozialkompetenz   i / (s)Verwaltung   i
 (s)Organisationshandeln   i
 (s)Verwaltungshandeln   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Sozialwissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns. - [1. Auflage]. - Wiesbaden : Springer VS, 2017. - VII, 358 Seiten
RVK-Notation:MR 6600   i
 QQ 000   i
 CW 1500   i
 MF 7300   i
 MS 5650   i
 MS 5300   i
K10plus-PPN:1658636902
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68062345   QR-Code
zum Seitenanfang