Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Sport & Gender – (inter)nationale sportsoziologische Geschlechterforschung
Titelzusatz:Theoretische Ansätze, Praktiken und Perspektiven
Mitwirkende:Sobiech, Gabriele [Hrsg.]   i
 Günter, Sandra [Hrsg.]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Gabriele Sobiech, Sandra Günter
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2017
Umfang:Online-Ressource (VII, 308 S. 3 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Geschlecht und Gesellschaft ; 59
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-13098-5
Abstract:Die Herausgeberinnen des vorliegenden Sammelbandes präsentieren sportwissenschaftliche Forschung mit Rückbindung an theoretische Ansätze der soziologischen Geschlechterforschung. Die sportwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung wurde von jeher stark von der angloamerikanischen Forschung beeinflusst und im europäischen Raum durch internationale Ansätze und Kooperationen geprägt. Dies wird auch in dem vorliegenden Sammelband deutlich, sodass einige der internationalen Beiträge in englischer Sprache verfasst sind. Der Band richtet sich daher an deutschsprachige, aber auch an englischsprachige Wissenschaftler_innen und Studierende, die sich für die Geschlechterforschung in der Sportwissenschaft interessieren. Ebenso können Trainer_innen und Sportlehrkräfte für ihre praktische Arbeit theoretische Anregungen zur Bedeutung von Geschlechterkonstruktionen in Sport und Sportunterricht erhalten. Denn die grundlegende Fragestellung aller Beiträge lautet: Welche Relevanz hat Geschlecht, insbesondere auch in der Verflechtung mit anderen Kategorien, als Dimension sozialer Ordnung im Feld des Sports? Der Inhalt Theoretische Einführung ● Historische Entwicklungen ● Mediale Repräsentationen ● ‚Race‘ und Ethnizität ● Geschlecht, Sexualität und Macht ● Körper- und Bewegungspraxen ● Differenzsetzungen in Institution/Organisation Die Zielgruppen Sportsoziolog_innen, Soziolog_innen, Geschlechterforscher_innen, Lehrkräfte und Studierende Die Herausgeberinnen Dr. Gabriele Sobiech ist Professorin für Sport- und Körpersoziologie sowie Gender Studies an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau. Dr. Sandra Günter ist Professorin für die Soziologie und Geschichte des Körpers und des Sports an der Leibniz Universität Hannover
 Theoretische Einführung -- Historische Entwicklungen -- Mediale Repräsentationen -- ‚Race‘ und Ethnizität -- Geschlecht, Sexualität und Macht -- Körper- und Bewegungspraxen -- Differenzsetzungen in Institution/Organisation
DOI:doi:10.1007/978-3-658-13098-5
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13098-5
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13098-5
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz47774446xcov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13098-5
Schlagwörter:(s)Sportsoziologie   i / (s)Geschlechterforschung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Sport & Gender - (inter)nationale sportsoziologische Geschlechterforschung. - Wiesbaden : Springer VS, 2017. - VII, 308 Seiten
RVK-Notation:MS 3250   i
 ZX 7100   i
K10plus-PPN:1658863569
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68062416   QR-Code
zum Seitenanfang