Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Rommerskirchen, Jan   i
Titel:Soziologie & Kommunikation
Titelzusatz:Theorien und Paradigmen von der Antike bis zur Gegenwart
Verf.angabe:von Jan Rommerskirchen
Ausgabe:2. Aufl. 2017
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2017
Umfang:Online-Ressource (XIII, 341 S. 7 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-14769-3
Abstract:Das Lehrbuch stellt die Entwicklung soziologischer und kommunikationstheoretischer Ansätze von der Antike bis zur Gegenwart vor. Die wichtigsten Theorien und Theoretiker werden im fachspezifischen und historischen Kontext vorgestellt und interdisziplinär behandelt: Platon und Aristoteles, Thomas Hobbes, Adam Smith und Immanuel Kant, Karl Marx und Max Weber sowie die Pragmatisten und die Systemtheorien von Talcott Parsons und Niklas Luhmann, aber auch George C. Homans und Ralf Dahrendorf sowie die neueren Ansätze von John Searle, Jürgen Habermas und Robert Brandom werden erläutert. Den Studierenden werden dadurch die Gemeinsamkeiten und Differenzen der wichtigsten klassischen und aktuellen soziologischen und kommunikationstheoretischen Ansätze vermittelt.Für die zweite Auflage wurden einige Kapitel überarbeitet, präzisiert und aktualisiert, ein neues Kapitel über Ulrich Beck wurde eingefügt, die Grafiken angepasst. Der Inhalt Grundlagen der Soziologie - Gesellschaftskonzepte der Antike und des Mittelalters - Gesellschaftskonzepte der Neuzeit - Gesellschaftskonzepte der Moderne - Grundlagen der Kommunikation - Erkenntnis und Sprechen - Pragmatismus - Systemtheorien - Sozialkonstruktivismus - Soziologie der ökonomischen Kommunikation - Soziologische Kommunikationstheorien Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie der Soziologie, der Philosophie und der Politikwissenschaft Der Autor Dr. Jan Rommerskirchen ist Professor an der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien mit dem Themenschwerpunkt Strategische Kommunikation; er ist Studiendekan des dortigen Masterstudiengangs Corporate Communication
 Grundlagen der Soziologie -- Gesellschaftskonzepte der Antike und des Mittelalters -- Gesellschaftskonzepte der Neuzeit -- Gesellschaftskonzepte der Moderne -- Grundlagen der Kommunikation -- Erkenntnis und Sprechen -- Pragmatismus -- Systemtheorien -- Sozialkonstruktivismus -- Soziologie der ökonomischen Kommunikation -- Soziologische Kommunikationstheorien
DOI:doi:10.1007/978-3-658-14769-3
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14769-3
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14769-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14769-3
Schlagwörter:(s)Soziologische Theorie   i / (s)Kommunikation   i / (s)Theorie   i / (z)Geschichte   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Rommerskirchen, Jan, 1968 - : Soziologie & Kommunikation. - 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. - Wiesbaden : Springer VS, 2017. - XIII, 341 Seiten
RVK-Notation:AP 13800   i
 MQ 1200   i
 MS 7850   i
K10plus-PPN:1658897889
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68062482   QR-Code
zum Seitenanfang