| Online-Ressource |
Verfasst von: | Baehr, Hans Dieter  |
Titel: | Thermodynamik |
Titelzusatz: | Grundlagen und technische Anwendungen |
Mitwirkende: | Kabelac, Stephan  |
Verf.angabe: | von Hans Dieter Baehr, Stephan Kabelac |
Ausgabe: | 16. Aufl. 2016 |
Verlagsort: | Berlin ; Heidelberg |
Verlag: | Springer Vieweg |
Jahr: | 2016 |
Umfang: | Online-Ressource (XIX, 672 S. 294 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-662-49568-1 |
Abstract: | Allgemeine Grundlagen -- Der erste Hauptsatz der Thermodynamik -- Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik -- Die thermodynamischen Eigenschaften reiner Fluide -- Gemische und chemische Reaktionen -- Stationäre Fließprozesse, Verbrennungsprozesse, Verbrennungskraftanlagen -- Thermodynamik der Wärmekraftanlagen -- Thermodynamik des Heizens und Kühlens -- Mengenmaße, Einheiten, Stoffdaten. |
| Dieses etablierte Lehrbuch der Technischen Thermodynamik liegt, nach grundlegender Überarbeitung, in der 16. Auflage vor. Es bietet eine gründliche Einführung in die Thermodynamik und ihre technischen Anwendungen in der Energie- und Verfahrenstechnik. Der Schwerpunkt dieses Lehrbuchs liegt in der verständlichen Darstellung der durch den ersten und zweiten Hauptsatz der Thermodynamik gegebenen Grundlagen. Die hierauf aufbauenden Energie- und Entropiebilanzgleichungen ermöglichen die energetische und exergetische Analyse von Prozessen und Zustandsänderungen. Daher sind Energie und Entropie zentrale Begriffe der Thermodynamik, die in den ersten Kapiteln des Buches ausführlich eingeführt werden. In einem zweiten Schwerpunkt des Lehrbuchs werden die Beziehungen, welche die Energie- und Entropiewerte aus messbaren Zustandsgrößen wie Druck und Temperatur zugänglich machen, eingehend erläutert. Ein dritter Schwerpunkt ist den thermodynamischen Aspekten wichtiger energie- und verfahrenstechnischer Anwendungen gewidmet. Praxisnah werden Strömungsprozesse, thermische Stofftrennverfahren, Verbrennungsprozesse und Verbrennungskraftanlagen wie z.B. Gasturbinenanlagen, Brennstoffzellen, thermische Kraftwerke, Kälteanlagen und Wärmepumpen behandelt. Die Zielgruppen Durch die Kombination von soliden Grundlagen der Thermodynamik und deren technischen Anwendungen bietet dieses Lehrbuch den Studierenden der Ingenieurwissenschaften sowohl in Bachelor- wie auch Masterstudiengängen ein wertvolles Arbeitsmittel. Es eignet sich zudem als zuverlässiges Nachschlagewerk für Wissenschaftler und Ingenieuren in der Praxis. Die Autoren Hans Dieter Baehr, o. Professor für Thermodynamik an der Leibniz Universität Hannover, hat das Lehrbuch 1962 ins Leben gerufen und im Zuge einer 35jährigen Lehrtätigkeit kontinuierlich weiterentwickelt. H.-D. Baehr ist Anfang 2014 verstorben. Stephan Kabelac ist, in der Nachfolge von Hans-Dieter Baehr, Professor für Thermodynamik an der Leibniz Universität Hannover. Durch seine Berufserfahrung in der chemischen Industrie und seine über 20jährige Lehrerfahrung an Universitäten ist er seit der 12. Auflage Koautor dieses Lehrbuchs. . |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-49568-1 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49568-1 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49568-1 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49568-1 |
Schlagwörter: | (s)Thermodynamik  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Baehr, Hans Dieter, 1928 - 2014: Thermodynamik. - 16., aktualisierte Auflage. - Berlin : Springer Vieweg, 2016. - XIX, 671 Seiten |
RVK-Notation: | UG 1000  |
| UG 1200  |
Sach-SW: | Thermodynamics |
K10plus-PPN: | 1654553972 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3374199410 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |