Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Reindl, Marion [VerfasserIn]   i
 Gniewosz, Burkhard [VerfasserIn]   i
Titel:Prima Klima: Schule ist mehr als Unterricht
Verf.angabe:Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Verlagsort:Berlin ; Heidelberg
Verlag:Springer
Jahr:2017
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 145 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Kritisch hinterfragt
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-50353-9
Abstract:Dieses Buch zeigt auf, was ein „PRIMA KLIMA“ für Schüler, Eltern und Lehrkräfte im Schulumfeld bedeutet und welche Faktoren die positive Wahrnehmung schulischer Umwelten prägen. Es richtet sich an alle Personen, die in den Bildungs- und Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen involviert sind. In unterhaltsamer Weise können sich sowohl Eltern, Lehrpersonen aber auch Jugendliche selbst über die Bedeutung eines PRIMA KLIMAS informieren. Die Schule ist für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Ort, sich neues Wissen anzueignen, Freundschaften zu schließen, aber auch Toleranz gegenüber anderen Einstellungen zu fördern. Nicht zuletzt ist die Schule auch ein Arbeitsplatz. Je nachdem wie PRIMA die schulische Umwelt wahrgenommen wird, desto positiver ist auch der Einfluss auf die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern. Für die Darstellung der schulischen Umwelt versucht dieses Buch eine ganzheitliche Sichtweise einzunehmen. Das heißt, die Fragen dieses Werkes gehen über das Unterrichtsgeschehen hinaus: Welchen Einfluss hat die Wertschätzung von Bildung in Deutschland (Bildungsklima)? Welche Bedeutung hat die schulische Organisation (Schulklima)? Wie können Klassenkameraden das Bedürfnis der Zugehörigkeit erfüllen (Klassenklima)? Wie können Unterrichtsprozesse die Leistung beeinflussen (Unterrichtsklima)? Wo kommen diese Klimawahrnehmungen her? Wie können diese positiv beeinflusst bzw. verändert werden? Dieses Buch deckt gängige Mythen auf und ist ein Gewinn für alle, die sich über diese Thematik informieren möchten
 Einleitung: Ein Überblick über das Klima -- Bildungsklima -- Schulklima -- Klassenklima -- Unterrichtsklima -- Wechselwirkungen zwischen den Ebenen -- Zusammenfassung und Ausblick
DOI:doi:10.1007/978-3-662-50353-9
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50353-9
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50353-9
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50353-9
Schlagwörter:(s)Schulklima   i / (s)Unterrichtsklima   i / (s)Lehrerverhalten   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Reindl, Marion, 1982 - : Prima Klima: Schule ist mehr als Unterricht. - 1. Auflage. - Berlin : Springer, 2017. - VIII, 145 Seiten
RVK-Notation:DO 1270   i
 DK 1010   i
K10plus-PPN:1654544280
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68063640   QR-Code
zum Seitenanfang