Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Duda, Holger   i
Titel:Flugphysik der Tragschrauber
Titelzusatz:Verstehen und berechnen
Mitwirkende:Seewald, Jörg   i
Verf.angabe:von Holger Duda, Jörg Seewald
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Vieweg
Jahr:2016
Umfang:Online-Ressource (XII, 242 S. 207 Abb., 150 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-52834-1
Abstract:Das vorliegende Buch bietet eine verständliche Einführung in die Flugphysik der Tragschrauber. Die Autoren gehen der Frage nach, wie das Prinzip der Autorotation beim Tragschrauber funktioniert. Deshalb untersuchen sie insbesondere die physikalischen und aerodynamischen Eigenschaften des Rotors. Analytisch hergeleitete Formeln erklären wesentliche Zusammenhänge, wie beispielsweise zwischen der Rotordrehzahl und der Fluggeschwindigkeit. Mit real erflogenen Messdaten wird gezeigt, dass die bereitgestellten Formeln sehr gut mit der Wirklichkeit übereinstimmen. Konkrete Zahlenwerte, wie die maximal erreichbare Rotordrehzahl oder die Sinkgeschwindigkeit bereiten dem Leser den Weg von der Theorie in die Praxis. Nahezu alle Ergebnisse können mit dem Taschenrechner nachvollzogen werden. Bei der flugphysikalischen Betrachtung des Tragschraubers als Ganzes wird das Zusammenspiel zwischen Rotor, Rumpf, Antrieb und Höhenleitwerk untersucht. Es werden grundlegende Fragestellungen zur Flugsteuerung behandelt. Die spezielle Konstruktion des Rotorkopfes und ihr Einfluss auf die Flugstabilität werden erklärt. Im abschließenden Kapitel zur Rotordynamik wird das Verhalten des Rotors hinsichtlich Drehzahl und Schlagwinkel bei Änderung der Anströmung behandelt. Die dynamische Betrachtung der Schlagbewegung liefert die Erklärung für das „Bladeflapping“. Die Auswirkungen der Unterhängung und der Kreiseleffekte werden erklärt. Der Inhalt Der Rotor im senkrechten Sinkflug.- Der Rotor im Vorwärtsflug.- Der Rotor, etwas genauer betrachtet.- Der Tragschrauber im Vorwärtsflug.- Der Rotor, dynamisch betrachtet. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an Hersteller von Tragschraubern, engagierte Piloten, Forschungsinstitute im Bereich Luftfahrt, Studierende der Luft- und Raumfahrt sowie luftfahrtinteressierte Laien. Die Autoren Dr.-Ing. Holger Duda hat Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Braunschweig studiert. Er ist Abteilungsleiter für Flugdynamik und Simulation am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Seit 2007 hält er als Lehrbeauftragter eine Vorlesung über „Flugsimulation und Flugeigenschaften“ an der Technischen Universität Braunschweig. Er ist begeisterter Tragschrauber Pilot und Fluglehrer. Dipl.-Ing. Jörg Seewald hat Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Braunschweig studiert. Er ist Inhaber einer Flugschule für Tragschrauber und beim Deutschen Ultraleichtflugverband (DULV e.V.) für die Muster- und Verkehrszulassung von Drehflüglern verantwortlich. Beim DLR koordiniert er die Tragschrauber Forschung am Institut für Flugsystemtechnik. Er ist begeisterter Tragschrauber Pilot und Fluglehrer.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-52834-1
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52834-1
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-52834-1
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz482165960cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52834-1
Schlagwörter:(s)Tragschrauber   i / (s)Flugmechanik   i / (s)Flugverhalten   i / (s)Rotor <Drehflügel>   i / (s)Flugzeugaerodynamik   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Duda, Holger: Flugphysik der Tragschrauber. - Berlin : Springer Vieweg, 2016. - xii, 242 Seiten
RVK-Notation:ZO 7230   i
 ZO 7310   i
K10plus-PPN:165540914X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3379842257
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68074791   QR-Code
zum Seitenanfang