Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Broszinsky-Schwabe, Edith  |
Titel: | Interkulturelle Kommunikation |
Titelzusatz: | Missverständnisse und Verständigung |
Verf.angabe: | von Edith Broszinsky-Schwabe |
Ausgabe: | 2. Aufl. 2017 |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer VS |
Jahr: | 2017 |
Umfang: | Online-Ressource (XLII, 241 S. 18 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 263-269 |
ISBN: | 978-3-658-13983-4 |
Abstract: | Das Buch führt kenntnisreich in das Problemfeld der Interkulturellen Kommunikation ein und entfaltet dieses in all seinen Facetten und Gefahren. Die Begegnung mit Menschen aus fremden Kulturen ist Normalität geworden, zunehmend auch im eigenen Land. Oft reicht unser eigenes „Rüstzeug“ für die Verständigung über kulturelle Grenzen hinweg nicht aus: Die vertraute Sprache wird nicht verstanden, Gesten werden falsch gedeutet, Zeit wird lokal verschieden wahrgenommen. Verständigung ist ohne die Kenntnis der Codes der anderen Kulturen schwierig. Entstehende Missverständnisse können soziale und wirtschaftliche Folgen haben, handfeste Konflikte oder einen Kulturschock auslösen. Deshalb bedarf es professioneller Hilfe durch Vermittlung Interkultureller Kompetenz und Interkultureller Konfliktlösungen. Der Inhalt Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation.- Interkulturalität und Identität.- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse.- Bedeutung von Werten in der Kommunikation.- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation.- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz.- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation.- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kulturwissenschaft Kulturwissenschaftliche Spezialisten Fach- und Führungskräfte in Unternehmen sowie in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit Die Autorin Dr. phil. habil. Edith Broszinsky-Schwabe ist Kulturwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung als Autorin und Hochschullehrerin an der Humboldt Universität Berlin, im „World-Heritage-Studies“- Programm der TU Cottbus und als Dozentin an der TU Kaiserslautern |
| Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation -- Interkulturalität und Identität -- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse -- Bedeutung von Werten in der Kommunikation -- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation -- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz -- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation -- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-13983-4 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13983-4 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13983-4 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz482167734cov.jpg |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8d36a308948c4f369cb6ed42356ccc97&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13983-4 |
Schlagwörter: | (s)Kulturkontakt / (s)Interkulturelle Kompetenz  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Broszinsky-Schwabe, Edith, 1939 - : Interkulturelle Kommunikation. - 2. Auflage. - Wiesbaden : Springer VS, 2017. - XV, 269 Seiten |
RVK-Notation: | AP 14350  |
| ER 990  |
| MR 6700  |
| CV 7500  |
| MR 7100  |
| MR 6900  |
| QP 305  |
| MR 6600  |
| AP 14000  |
| CV 3500  |
K10plus-PPN: | 1655440144 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-658-13983-4
Interkulturelle Kommunikation / Broszinsky-Schwabe, Edith; 2017 (Online-Ressource)
68075079