| Online-Ressource |
Titel: | Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft |
Titelzusatz: | eine Herausforderung für die Bildung |
Mitwirkende: | Völkel, Bärbel [HerausgeberIn]  |
| Pacyna, Tony [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | Bärbel Völkel, Tony Pacyna (Hg.) |
Verlagsort: | s.l. |
Verlag: | transcript Verlag |
E-Jahr: | 2017 |
Jahr: | [2017] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (257 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | Kultur und soziale Praxis |
ISBN: | 978-3-8394-3454-3 |
Abstract: | Die heutige Welt ist in Form von Nationalstaaten organisiert. Postkoloniale Denkmuster, Nationalismus, Ethnozentrismus und Rassismus gehören in den Kontext einer Nation, die Geschichte, Kultur und Identität in einen Sinnzusammenhang bringt. Der Band zeigt: Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften erfordert die Bereitschaft zu Begegnungen, die letztlich alle verändern. Dies nicht als Verlust, sondern als den Beginn von etwas Neuem zu erleben, scheint die Herausforderung der Zukunft zu sein.Die Beiträger_innen, darunter Kien Nghi Ha, Ram Adhal Mall, Bea Lundt und Jörn Rüsen, stellen Analysen, Deutungen und Perspektiven vor, wie erste Schritte in eine solche Zukunft aussehen könnten. |
| Today's world is organized into nation-states. Postcolonial paradigms, nationalism, ethnocentrism and racism all form part of a nation that brings history, culture and identity into a broader context of meaning. This volume shows that the increasing cultural pluralization of societies necessitates an openness to encounters that ultimately change all involved. To experience this not as a loss, but rather as the beginning of something new, presents itself as the challenge of the future. The contributors, including Kien Nghi Ha, Ram Adhal Mall, Bea Lundt and Jörn Rösen, present analyses, interpretations and perspectives on what the first steps toward such a society might look like. |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Verlag: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839434543 |
| Klappentext: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz470517476kla.htm |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz470517476inh.htm |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Nationalismus / (s)Rassismus / (s)Ethnozentrismus / (s)Multikulturelle Gesellschaft / (s)Vielfalt / (s)Postkolonialismus / (s)Antirassismus / (s)Interkulturalität / (s)Bildung  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Druckausg |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft. - Bielefeld : transcript, 2017. - 257 Seiten |
| Erscheint auch als : Druck-Ausgabe |
RVK-Notation: | LB 31960  |
Sach-SW: | Postcolonialism |
| Racism |
| postcolonialism |
| racism |
| Bildung |
| Soziologie |
| Rassismus |
| Nationalismus |
| Bildungssoziologie |
| Pluralisierung |
| Ethnozentrismus |
| Neorassismus |
| Migration |
| Sociology |
| Education |
| Sociology of Education |
| Nationalism |
| Ethnocentrism |
| New Racism |
| Pluralization |
| Postkolonialismus; Nationalismus; Ethnozentrismus; Neorassismus; Pluralisierung; Bildung; Rassismus; Bildungssoziologie; Migration; Soziologie; Postcolonialism; Nationalism; Ethnocentrism; New Racism; Pluralization; Education; Racism; Sociology of Education; Sociology; |
K10plus-PPN: | 877303517 |
Verknüpfungen: | → Artikel |
Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft / Völkel, Bärbel [HerausgeberIn]; [2017] (Online-Ressource)