Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2017 A 16   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Kopf, Uwe [VerfasserIn]   i
Titel:Die elf Gehirne der Seidenspinnerraupe
Titelzusatz:Roman
Institutionen:Hoffmann und Campe Verlag   i
Verf.angabe:Uwe Kopf
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Hamburg
Verlag:Tempo
Jahr:2017
Umfang:316 Seiten
Format:20.5 cm x 12.5 cm
Fussnoten:Tempo Bücher erscheinen im Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke ; TEMPO Bücher erscheinen im Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg
ISBN:3-455-00057-6
 978-3-455-00057-3
Abstract:"Uwe Kopfs sardonisches Romandebüt ist brillant und zutiefst erschütternd und voller Heiterkeit." (Christian Kracht) Es beginnt mit einem Ende. Mit Toms Ende. Im Mai 1998 erhängt sich "der 40-jährige Junge", auch Jesus genannt, in Hamburg-Barmbek "nach Art der Greise". Tom ist wohl das, was die Gesellschaft leichtfertig eine gescheiterte Existenz nennt - kein Glück mit den Frauen, ein Gelegenheitsjob als Briefsortierer, auf Suche nach dem Ausweg. Über die Abgründe und Niederlagen wird Tom von seinem Bruder Sören und immer wieder dem nächsten Bier getragen. Doch auf jeden Hoffnungsschimmer, auf jeden Rausch folgt auch Ernüchterung. Bis nichts mehr geht. Am Ende steht die Frage, ob auf seiner Beerdigung, so wie Tom es sich gewünscht hat, "Das Lied der Schlümpfe" gespielt wird. In virtuoser, zugleich radikal einfacher Sprache und mit popliterarischen Anleihen komponiert Uwe Kopf einen witzigen, traurigen, unsentimentalen Streifzug durch Toms Leben. Ein Kaleidoskop des kleinbürgerlichen und prekären Hamburgs der siebziger, achtziger und neunziger Jahre. "Die elf Gehirne der Seidenspinnerraupe" ist kein befindlichkeitsfixiertes Lamento, sondern eine lebenspralle Geschichte, die menschliche Größe und Untiefen in unscheinbaren Momenten findet. „Nach gut 300 kolossalen Seiten nimmt die Geschichte noch eine Wende, die einem das Herz bricht. Das ist die Stelle, an der aus einem bis dahin klugen und fantastischen und großartigen Buch ein im wahrsten Sinne des Wortes ungeheuerlicher Roman wird. Uwe Kopf hätte diese Sätze wahrscheinlich stirnrunzelnd gestrichen, aber es geht einfach nicht anders: "Die elf Gehirne der Seidenspinnerraupe" ist mit seiner sprachlichen Präzision, seiner inhaltlichen Wucht und seinem tragikomischen Witz ein Buch, das Superlative verdient. Und möglichst viele Literatur–Preise, die an einen deutschen Debütautor posthum verliehen werden können“ (deutschlandfunk.de)
URL:Rezension ; Verlag: http://www.deutschlandfunk.de/uwe-kopf-die-elf-gehirne-der-seidenspinnerraupe-von-der.700.de.html?dram:article_id=385326
 Rezension ; Verlag: http://www.ndr.de/kultur/buch/Uwe-Kopfs-Roman-Besser-kann-ich-es-nicht,uwekopf102.html
 Rezension: http://blog.goethe.de/rosinenpicker/archives/353-Ich-jevere,-du-jeverst,-ersiees-jevert.html
 http://www.hoffmann-und-campe.de/buch-info/die-elf-gehirne-der-seidenspinnerraupe-ebook-8478/
Dokumenttyp:Fiktionale Darstellung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Kopf, Uwe, 1956 - 2017: Die elf Gehirne der Seidenspinnerraupe. - Hamburg : Tempo, 2017. - 1 Online-Ressource (304 ungezählte Seiten)
Sonstige Nr.:Bestellnummer: 0000057
RVK-Notation:GN 9999   i
Sach-SW:Sexsucht
 Mann
Form-SW:Belletristische Darstellung
K10plus-PPN:877953163
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2017 A 16QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10528867

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68087124   QR-Code
zum Seitenanfang