Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Grundmann, Diana [VerfasserIn]   i
Titel:Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern
Titelzusatz:Handlungsfelder, Strategien und Rahmenbedingungen der Schulentwicklung
Verf.angabe:Diana Grundmann
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:1 Online-Ressource (XIII, 260 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Kassel, 2016
ISBN:978-3-658-16913-8
Abstract:Diana Grundmann zeigt in der vorliegenden Interviewstudie mit Lehrkräften und Schulleitungen auf, wie Schulentwicklung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zukunftsfähig gestaltet werden kann. Die systematische Verankerung der BNE in Schulen erfordert gezielte Maßnahmen der Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung. Daher werden Handlungsfelder einer an Nachhaltigkeit orientierten Schulentwicklung systematisch beschrieben, Herausforderungen bei der Umsetzung dargestellt sowie Strategien zur erfolgreichen Verankerung der BNE vorgeschlagen. Zahlreiche Praxisbeispiele liefern wertvolle Anregungen für diejenigen, die nachhaltige Entwicklung in Schulen stärken möchten. Der Inhalt BNE in Schulen: Legitimation und Grundbestimmungen Handlungsfelder der an Nachhaltigkeit orientierten Schulentwicklung: Unterricht, Schulalltag, Schulgelände Strategien zur Verankerung: vom Personalmanagement bis zur Öffnung der Schule Rahmenbedingungen und Voraussetzungen der Schulentwicklung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft und der Lehramtsstudiengänge Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter, Verantwortliche aus Bildungsverwaltung und -politik Die Autorin Diana Grundmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Ethikzentrum (IZEW) der Universität Tübingen
 BNE in Schulen: Legitimation und Grundbestimmungen -- Handlungsfelder der an Nachhaltigkeit orientierten Schulentwicklung: Unterricht, Schulalltag, Schulgelände -- Strategien zur Verankerung: vom Personalmanagement bis zur Öffnung der Schule -- Rahmenbedingungen und Voraussetzungen der Schulentwicklung
DOI:doi:10.1007/978-3-658-16913-8
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16913-8
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16913-8
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz484472348cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16913-8
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Nachhaltigkeit   i / (s)Umwelterziehung   i / (s)Schulentwicklung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Grundmann, Diana: Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern. - Wiesbaden : Springer VS, 2017. - X, 260 Seiten
RVK-Notation:DG 9700   i
K10plus-PPN:1656069148
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68089126   QR-Code
zum Seitenanfang