Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 1)
> Bestellen/Vormerken

> Subito
Signatur: 2017 B 199   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Füsslis Nachtmahr
Titelzusatz:Traum und Wahnsinn
Mitwirkende:Füssli, Johann Heinrich [KünstlerIn]   i
 Busch, Werner [HerausgeberIn]   i
 Maisak, Petra [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum [VeranstalterIn]   i
 Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst [VeranstalterIn]   i
 Michael Imhof Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Werner Busch und Petra Maisak unter Mitwirkung von Sabine Weisheit ; Freies Deutsches Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum, Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Hannover
Verlagsort:Petersberg
Verlag:Michael Imhof Verlag
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:248 Seiten
Format:31 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 241-247 ; "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Füsslis "Nachtmahr" - Traum und Wahnsinn, Freies Deutsches Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum, 19. März - 18. Juni 2017, Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Hannover, 22. Juli - 15. Oktober 2017" - Impressum
Ang. zum Inhalt:Dank ; Zum Geleit ; Essays ; Füsslis 'Nachtmahr' : der Alp und die Schöne : eine Pathosformel und ihre Folgen / Werner Busch
 Füsslis Traumbilder im Wechselspiel von Kunst und Dichtung / Petra Maisak
 Der Typus Ugolino : Paralyse als Darstellungsmodus des Wahnsinns / Mareike Hennig
 Am Rande des Wahnsinns : Romantische Alpträume und die Psychologie um 1800 / Rotand Borgards
 'Smarra oder die Dämonen der Nacht' : Charles Nodier entdeckt die Romantik / Norbert Miller
 Alptraum und Wahrheit : von Füssli bis Freud / Sabine Weisheit
 Der 'Nachtmahr' oder der Schlaf der Vernunft : Füsslis Darstellungen von Traum und Wahnsinn ; Zur Genese des 'Nachtmahrs' : ein Blick auf Füsslis künstlerische und literarische Wurzeln / Petra Maisak
 Kat. Nr. 1-28 ; Füsslis Traumtheater / Petra Maisak
 Kat. Nr. 29-49 ; Formen des Wahns / Werner Busch
 Kat. Nr. 50-68 ; Der 'Nachtmahr' vom Sublimen zum Lächerlichen : Füssli und die Karikaturisten ; Zur Dialektik der Karikatur / Werner Busch
 Kat. Nr. 69-92 ; Honoré Daumier : Chronist und Visionär / Gisela Vetter-Liebenow
 Kat. Nr. 93-96 ; Goya : die Welt ist aus den Fugen / Werner Busch
 Kat. Nr. 97-101 ; Die Möglichkeiten der Karikatur bei der Darstellung von Traum und Wahnsinn / Werner Busch
 Kat. Nr. 102-109 ; Napoleon Bonaparte : Alptraum Europas / Gisela Vetter-Liebenow
 Kat. Nr. 110-117 ; Der 'Nachtmahr' und die Folgen : Konstruktionen des Schreckens im 19. und 20. Jahrhundert ; Die Nacht und ihre Geschöpfe seit der Romantik / Monika Ludwig
 Kat. Nr. 118-147 ; Im Wettstreit mit 'Fuseli's little dream' : Horst Janssens Radierserie 'der Alp' / Sabine Siebel
 Kat. Nr. 148-159 ; Der 'Nachtmahr' im Film ; Zwischen den Welten : Füsslis 'Nachtmahr' in 'Gothic' und 'Haunted Summer' / Andreas Wehrheim
 Der Nachtmahr im Film : Halbwesen zwischen Traum und Wahnsinn / Nina Sonntag
 Anhang ; Verzeichnis der Autoren ; Verzeichnis der Abkürzungen ; Verzeichnis der Filme ; Abbildungsnachweis ; Literaturverzeichnis ; Impressum.
ISBN:978-3-7319-0445-8
 3-7319-0445-4
Abstract:Der 'Nachtmahr', das berühmteste Gemälde von Johann Heinrich Füssli (1741-1825), hat bis heute nichts von seiner Faszinationskraft verloren. Die bizarre Figuration gilt als Prototyp der Schwarzen Romantik. Füssli mischt darin Motive aus Kunst, Literatur, Volksglauben und Medizin mit eigenen Obsessionen. So wird der 'Nachtmahr' zu einer zeitlosen Projektionsfläche für Alpträume, Visionen, Erotik, Schauer und Wahn. Ausstellung und Katalog beleuchten erstmals die Entstehung und das Umfeld des rätselhaften Bildes, zudem verfolgen sie sein Nachleben in den unterschiedlichen Medien bis in die Gegenwart. Ein Schwerpunkt liegt bei der vielfältigen Rezeption im Bereich der Karikatur. Der Bogen lässt sich mit 'Frankenstein' und den frühen Vampirgeschichten zur Schauerromantik spannen, die ihr Echo wiederum im Film findet. Exhibition: Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main, Germany (20.03.-18.06.2017) / Wilhelm-Busch-Haus Hannover, Germany (22.07.-15.10.2017)
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/876059442_toc.pdf
 Inhaltsbeschreibung: https://www.imhof-verlag.de/fuesslis-nachtmahr.html
Schlagwörter:(t)Füssli, Johann Heinrich / The Nightmare <Detroit Institute of Arts>   i / (t)Füssli, Johann Heinrich / The Nightmare <Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum>   i
 (s)Kunst   i / (s)Traum <Motiv>   i / (s)Wahnsinn <Motiv>   i / (z)Geschichte 1750-2000   i
 (t)Füssli, Johann Heinrich / The Nightmare <Detroit Institute of Arts>   i / (t)Füssli, Johann Heinrich / The Nightmare <Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum>   i / (s)Rezeption   i / (s)Kunst   i / (s)Film   i / (z)Geschichte   i
Dokumenttyp:Bildband
 Ausstellungskatalog: (Freies Deutsches Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum : 19.03.-18.06.2017 : Frankfurt am Main)
 Ausstellungskatalog: (Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst : 22.07.-15.10.2017 : Hannover)
 Ausstellungskatalog: (Freies Deutsches Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum : 19.03.2017-18.06.2017 : Frankfurt am Main)
 Ausstellungskatalog: (Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst : 22.07.2017-15.10.2017 : Hannover)
Sprache:ger
RVK-Notation:LI 31200   i
Sach-SW:Wahnsinn
 Traum
 Kunst
K10plus-PPN:876059442
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2017 B 199QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 08.05.2025 (gesamte Vormerkungen: 1)
Mediennummer: 10526227
M 2450/20QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Europ. KunstgeschichtePräsenznutzung
Mediennummer: 63233093, Inventarnummer: KU-1700152

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68091468   QR-Code
zum Seitenanfang