Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Konstantin, Panos   i
Titel:Praxisbuch Energiewirtschaft
Titelzusatz:Energieumwandlung, -transport und -beschaffung, Übertragungsnetzausbau und Kernenergieausstieg
Verf.angabe:von Panos Konstantin
Ausgabe:4., aktual. Aufl. 2017
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Vieweg
Jahr:2017
Umfang:Online-Ressource (XXIII, 572 S. 162 Abb., 151 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:VDI-Buch
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-49823-1
Abstract:Finanzielle und Ökonomische Analyse von Investitionen -- Physikalisch-technisches Basiswissen für Energiewirtschaftler -- Kraftwerke, Technologien und Kosten -- Strom aus Erneuerbaren Energien, Technik und Kosten -- Gekoppelte Energieerzeugung und Kostenaufteilung -- Transport und Verteilung leitungsgebundener Energien -- Der Primärenergiemarkt, Beschaffung und Preisentwicklung -- Beschaffung leitungsgebundener Energien -- Energierechtliche Rahmenbedingungen -- Abwicklung von Energieprojekten. .
 Dieses Buch vermittelt technisch-wirtschaftliches Knowhow über die Energiewirtschaft für die tägliche Praxis in Beruf und Studium. Das Themenspektrum ist breit angelegt und umfasst die gesamte Kette der Energieerzeugung und -bereitstellung von der rationellen Gewinnung, Umwandlung und Verteilung bis hin zu einer effizienten Anwendung von Energieformen. Neben den technisch-wirtschaftlichen werden auch die legislativen Zusammenhänge hervorgehoben. Das Buch enthält ca. 80 praxisbezogene Anwendungsbeispiele und 10 Fallstudien aus realen Projekten. Diese sind in der Mehrzahl in MS-Excel® berechnet und können von der Website des Autors heruntergeladen werden. Alle wichtigen Fachbegriffe werden auch in Englisch angegeben. Die 4. Auflage wurde gründlich überarbeitet und auf den neusten Stand gebracht. Ein Schwerpunkt bleibt dabei die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und ihre sinnvolle Eingliederung in das Stromnetz. Der Ausbau des Übertragungsnetzes und die Stilllegung der Kernkraftwerke werden als Herausforderung herausgestellt. Es wird auf wichtige Aspekte der Energiegesetzgebung nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und in der Schweiz eingegangen, insbesondere auf die Förderung erneuerbarer Energien bei der Strom- und Wärmerzeugung. Ferner wird das Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 und seine Umsetzung analysiert und kommentiert. Die Zielgruppen: Angesprochen werden Energiewirtschaftler, Energie-Consultants, Mitarbeiter von Ingenieurbüros, Energiedienstleistungs- und Energieversorgungs-unternehmen, Energiebeauftragte von Industriebetrieben, Verbänden und Behörden sowie Studierende der Fachrichtungen Energiewirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen. Der Autor: Panos Konstantin ist Diplom-Ingenieur im aktiven Ruhestand mit über 40 Jahren Erfahrung als Berater und Trainer im Bereich Energiewirtschaft weltweit. Sein Ziel ist nun, sein im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit erworbenes kumuliertes Wissen in seinen Büchern Nachwuchsenergiewirtschaftlern zu vermitteln. .
DOI:doi:10.1007/978-3-662-49823-1
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49823-1
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49823-1
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz480738491cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49823-1
Schlagwörter:(s)Energiewirtschaft   i
 (s)Energiewirtschaft   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Konstantin, Panos: Praxisbuch Energiewirtschaft. - 4., aktualisierte Auflage. - Berlin : Springer Vieweg, 2017. - XXIII, 572 Seiten
RVK-Notation:QR 530   i
 ZP 2900   i
K10plus-PPN:1656633078
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68094406   QR-Code
zum Seitenanfang