Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Kuntsche, Peter   i
Titel:Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen
Titelzusatz:Basis- und integrierte Systeme, Managementsystemübersichten und praktische Umsetzung
Mitwirkende:Börchers, Kirstin   i
Verf.angabe:von Peter Kuntsche, Kirstin Börchers
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Gabler
Jahr:2017
Umfang:Online-Ressource (XXX, 728 S. 84 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-642-55185-7
Abstract:Einordnung der Begriffe Qualität, Qualitätsmanagement, Gesundheit und Gesundheitswesen -- Grundlagen des Qualitäts- und Risikomanagements -- Basissysteme des Qualitäts- und Risikomanagements -- Gesetzlicher Rahmen für Qualitätsmanagement, Sicherung sowie Risikomanagement -- Qualitätsmanagement in den gesundheitsversorgenden Sektoren des Gesundheitswesens -- Hygienemanagement -- Risikomanagement in den gesundheitsversorgenden Sektoren des Gesundheitswesens -- Integrierte Managementsysteme -- Einordnung und Übersicht einschlägiger Normen, Konzepte und Verfahren im Gesundheitswesen. .
 Das Buch liefert einen umfassenden Überblick über das Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen (QMRM) und stellt die Ziele und Ausrichtungen eines QMRM-Systems sowie die Prämissen und Stolpersteine bei der praktischen Umsetzung vor. Es beschreibt die Werkzeuge und Methoden für den Einsatz im QMRM sowie das Prozessmanagement und stellt die für das Gesundheitswesen relevanten QM- bzw. RM-Systeme und Verfahren anwendungsorientiert dar. Daneben erfolgt eine sektorenspezifische Skizze des gesetzlichen Rahmens für QM und RM aus Sicht des Gesetzgebers. Auch das Hygienemanagement wird grundlegend thematisiert. Unterstützt wird eine effiziente Gestaltung integrierter Systeme und deren phasenorientierter Aufbau bis zur Implementierung und ggf. Zertifizierung. Normen, Konzepte und Verfahren im Bereich QMRM und eine praxisnahe und komprimierte Aufbereitung mit einem über den „Tellerrand“ hinausgehenden Blick auf 12 für das Gesundheitswesen relevante Managementsysteme sowie ein Abriss über aktuelle Projektmanagement (PM)-Methoden zur Unterstützung der Projektarbeit runden das Gesamtkonzept ab. Der Inhalt • Basissysteme und gesetzlicher Rahmen • QMRM in den gesundheitsversorgenden Sektoren des Gesundheitswesens • Hygienemanagement • Integrierte Managementsysteme • Übergreifende Managementsysteme und Projektmanagement (PM)-Methoden • Einordnung und Übersicht einschlägiger Normen, Konzepte und Verfahren Die Autoren Dr.-Ing., Dr.sc.oec. Peter Kuntsche war langjährig in der Industrie und Unternehmensberatung sowie der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften (Management, Strategie, QMRM, PM) tätig. Zudem war er Lehrbeauftragter für „Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen“ sowie „Projektmanagement“an verschiedenen Hochschulen und Akademien. Dr. med. Kirstin Börchers, zunächst QM-Koordinatorin an zwei Universitätskliniken, ist Unternehmensberaterin (QM BÖRCHERS CONSULTING +) sowie Lehrbeauftragte an der Universität Duisburg-Essen und der Hochschule Fulda für „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“. Sie ist Mitglied der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.V. (GQMG).
DOI:doi:10.1007/978-3-642-55185-7
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55185-7
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55185-7
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz482298820cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55185-7
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Gesundheitswesen   i / (s)Management   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kuntsche, Peter, 1944 - : Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen. - Berlin : Springer Gabler, 2017. - XXX, 728 Seiten
RVK-Notation:QX 700   i
 XC 5000   i
 XF 1100   i
 XF 1000   i
K10plus-PPN:1656643987
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68094413   QR-Code
zum Seitenanfang