Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Cudeiro Torruella, Marta  |
Titel: | Partikelemissionsuntersuchungen an einem Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung und aufgeladenem Magerbetrieb |
Verf.angabe: | von Marta Cudeiro Torruella |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer Vieweg |
Jahr: | 2017 |
Umfang: | Online-Ressource (XXIV, 143 S. 86 Abb., 30 Abb. in Farbe, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart |
| SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-658-17187-2 |
Abstract: | Größenverteilung, Massen- und Anzahlkonzentration der Partikelemission an einem Vierzylinderottomotor -- Einfluss der innermotorischen Randbedingungen auf die Rußstrahlung im Brennraum -- Partikelanzahlkonzentration im Abgas während des Schichtbetriebs an einem Vierzylinderottomotor -- Laserinduzierte Inkandeszenz (LII) als Abgasmesstechnik für die Partikelemission. |
| Marta Cudeiro Torruella befasst sich mit den innermotorischen Einflüssen auf die Partikelemission bei Ottomotoren mit Direkteinspritzung und strahlgeführtem Magerbrennverfahren. Für die Visualisierung der innermotorischen Prozesse setzt sie verschiedene optische Messverfahren ein. Dabei erfassen Hochgeschwindigkeitskameras die Rußstrahlung während des Verbrennungsvorgangs. Neben dieser bildgebenden, zweidimensionalen Messtechnik kommt zur Ermittlung der innermotorischen Rußbildung und der Verbrennungstemperatur die Zweifarbenmethode zum Einsatz. Zeitgleich mit der Visualisierung des Brennraums erfasst die Autorin die Partikelemission im Abgassystem erstmals mittels laserinduzierter Inkandeszenz (LII) in situ und arbeitsspielaufgelöst. Der Inhalt Größenverteilung, Massen- und Anzahlkonzentration der Partikelemission an einem Vierzylinderottomotor Einfluss der innermotorischen Randbedingungen auf die Rußstrahlung im Brennraum Partikelanzahlkonzentration im Abgas während des Schichtbetriebs an einem Vierzylinderottomotor Laserinduzierte Inkandeszenz (LII) als Abgasmesstechnik für die Partikelemission Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Fachbereichs Maschinenbau mit den Schwerpunkten Fahrzeug- und Motorentechnik Ingenieurinnen und Ingenieure in der industriellen Forschung und Entwicklung Die Autorin Marta Cudeiro Torruella studierte Maschinenbau an der ETSEIB in Barcelona, Spanien. Derzeit ist sie Projektkoordinatorin bei einem großen deutschen Automobilkonzern und promovierte berufsbegleitend am IVK, Stuttgart. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-17187-2 |
URL: | Volltext ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17187-2 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17187-2 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17187-2 |
Schlagwörter: | (s)Ottomotor / (s)Direkteinspritzung / (s)Mageres Gemisch / (s)Verbrennung / (s)Rußbildung / (s)Rußemission / (s)Vierzylindermotor / (s)Teilchenmesstechnik / (s)Optische Messtechnik / (s)Abgasuntersuchung  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Druckausg. : Cudeiro Torruella, Marta: Partikelemissionsuntersuchungen an einem Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung und aufgeladenem Magerbetrieb. - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2017. - XXIV, 141 Seiten |
K10plus-PPN: | 1656738198 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-658-17187-2
Partikelemissionsuntersuchungen an einem Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung und aufgeladenem Magerbetrieb / Cudeiro Torruella, Marta; 2017 (Online-Ressource)
68094475