Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2017 A 3718   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Detjen, Hendrik [VerfasserIn]   i
Titel:Anglizismen in Hispanoamerika
Titelzusatz:Adoption und Integration, Nivellierung und Differenzierung
Mitwirkende:Thun, Harald [AkademischeR BetreuerIn]   i
Institutionen:De Gruyter Mouton [Verlag]   i
 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Hendrik Detjen
Verlagsort:Berlin ; Boston
Verlag:De Gruyter
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:XVI, 540 Seiten
Illustrationen:Diagramme, Karten
Format:23 cm x 15.5 cm
Gesamttitel/Reihe:Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; Band 409
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 468-480. - Anglizismenverzeichnis: Seite 481-540
Hochschulschrift:Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2015
ISBN:3-11-048716-0
 978-3-11-048716-9
Abstract:"Existiert eine eigenstandige sprachliche Geographie des Anglizismus im lateinamerikanischen Spanisch? Wie ist diese beschaffen? Fuhrt sie zu einer zunehmenden Fragmentierung dieses ausgedehnten Sprachraums, oder starkt sie vielmehr dessen Zusammenhalt? Ausgehend von diesen Fragen und mithilfe eines gut 90 Mio. Worter umfassenden Korpus untersucht die Arbeit den Anglizismenwortschatz angesehener Tageszeitungen in 12 Landern dieser mutmasslich stark angloamerikanisch beeinflussten Region. Besondere Aufmerksamkeit kommt dabei der sprachlichen Integration englischstammiger Lexik auf der Ebene der Graphie, der Flexion und der Wortbildung zu. Daruber hinaus unternimmt die Arbeit den Versuch einer Abgrenzung mehrerer Regionalvarietaten, beschreibt die areale Differenzierung der Anglizismen und untersucht den Einfluss praskriptiver Schriften auf ihren Gebrauch in der Presse. Sie wird erganzt durch ein allgemeines, ein thematisch und ein geographisch geordnetes Anglizismenverzeichnis, eine Ubersicht homonymer Anglizismen sowie zahlreiche Sprachkarten. Die Untersuchungsergebnisse geben Anlass zu einer Revidierung landlaufiger Annahmen uber die Beschaffenheit des hispanoamerikanischen Anglizismenwortschatzes, etwa der Vorstellung eines mit wachsender Distanz zu den USA abnehmenden Anglizismenaufkommens oder einer "Invasion" durch Anglizismen. Ausgezeichnet mit dem Fakultatspreis der Philosophischen Fakultat der CAU Kiel 2016"--
 "This work undertakes a first empirical and comparative investigation of Anglicisms in 12 Spanish-speaking Latin American countries. Unity and diversity are key themes in the study, which analyzes the use of English in newspapers, placing special emphasis on the graphic and morphological integration of borrowed terms. The findings relativize existing notions of the influence exerted by English in the region (extent/geographical distribution)"--
URL:Cover: http://www.gbv.de/dms/spk/iai/cov/859944352.jpg
 Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/spk/iai/toc/859944352.pdf
Schlagwörter:(s)Hispanoamerikanisch   i / (s)Anglizismus   i / (s)Amerikanismus   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Detjen, Hendrik: Anglizismen in Hispanoamerika. - Berlin : De Gruyter, 2017. - 1 Online-Ressource (XVI, 540 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Detjen, Hendrik: Anglizismen in Hispanoamerika. - Berlin : De Gruyter Mouton, 2017. - 1 Online-Ressource
RVK-Notation:IM 9605   i
 IM 9615   i
K10plus-PPN:859944352
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2017 A 3718QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10526910
RO/IM 9615 D481QR-CodeRomanisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 62591446, Inventarnummer: RO-1700102

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68099074   QR-Code
zum Seitenanfang