Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2017 A 3193   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Bultmann, Daniel [VerfasserIn]   i
Titel:Kambodscha unter den Roten Khmer
Titelzusatz:die Erschaffung des perfekten Sozialisten
Institutionen:Verlag Ferdinand Schöningh [Verlag]   i
Verf.angabe:Daniel Bultmann
Verlagsort:Paderborn
Verlag:Verlag Ferdinand Schöningh
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:265 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 245-255
ISBN:978-3-506-78692-0
Abstract:Bultmann kommt in diesem stilistisch und inhaltlich höchst anregenden Buch zu dem Ergebnis, dass das Regime der Roten Khmer nicht Beispiel eines "Steinzeitkommunismus" gewesen ist, sondern durchaus moderne Züge trug, da ein sozialistisches Gesellschaftsmodell radikal umgesetzt werden sollte. Rezension: Die Gewaltherrschaft der Roten Khmer von 1975 bis Anfang 1979 gehört zu den noch wenig erforschten Kapiteln des Totalitarismus in Asien. Während von einigen Journalisten gerne von "Steinzeitkommunismus" gesprochen wird, kommt Bultmann in diesem stilistisch und inhaltlich höchst anregenden Buch zu dem Ergebnis, dass das Regime vielmehr moderne Züge trug, da es ein sozialistisches Gesellschaftsmodell radikal umsetzen wollte. Dabei kam es zur Abschaffung von Geld und Privatbesitz, Zwangsarbeit in Kooperativen, zur permanenten Indoktrination und Gedankenkontrolle und Einrichtung eines Gefängnissystems (vgl. D. Affonço: "Der Deich der Witwen", 2013; R. Panh: "Auslöschung", 2013; zur z.T. grotesk verzerrten Wahrnehmung im "Westen" P. Fröberg Idling: "Pol Pots Lächeln", 2009). Die 1,6-2,2 Millionen Menschen, die in der Zeit zu Tode kamen, sind für den Autor Opfer eines Genozids geworden. In einzelnen Kapiteln geht es um die Vorgeschichte und die Ausgestaltung des Regimes, um die Eskalation der Gewalt und die weitere Entwicklung der Roten Khmer bis zu ihrem Ende als Organisation 1999. (2)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cde758bb625642408094affd9be2c6fb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-28322
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/112102355X/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cde758bb625642408094affd9be2c6fb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Schlagwörter:(g)Kambodscha   i / (k)Rote Khmer   i / (z)Geschichte 1975-1979   i
 (g)Kambodscha   i / (z)Geschichte 1863-1999   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Bultmann, Daniel: Kambodscha unter den Roten Khmer. - Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh, 2017. - 1 Online-Ressource (265 Seiten)
 Rezensiert in: Wimmer, Christopher, 1989 - : Von wegen Steinzeit
 Rezensiert in: Rudloff, Johannes: [Rezension von: Daniel Bultmann, Kambodscha unter den Roten Khmer - die Erschaffung des perfekten Sozialisten]
RVK-Notation:NQ 9050   i
 NQ 5770   i
 MH 54096   i
Geograph. SW:Kambodscha
K10plus-PPN:879887680
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2017 A 3193QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 30.10.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10526481

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68104600   QR-Code
zum Seitenanfang