Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken
HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Titel:Kinder- und Jugendpsychiatrie im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit
Titelzusatz:zur Geschichte ihrer Konsolidierung
Mitwirkende:Fangerau, Heiner [HerausgeberIn]   i
 Topp, Sascha [HerausgeberIn]   i
 Schepker, Klaus [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Springer-Verlag GmbH [Verlag]   i
Verf.angabe:Heiner Fangerau, Sascha Topp, Klaus Schepker, Hrsg.
Verlagsort:Berlin ; [Heidelberg]
Verlag:Springer
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:XI, 634 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:24 cm x 16.8 cm
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:3-662-49805-7
 978-3-662-49805-7
Bestellnr.:978-3-662-49805-7
 86844468
Abstract:Dieses Buch dokumentiert Ergebnisse eines von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP) geförderten Forschungsprojektes zur Entstehungsphase der kinder- und jugendpsychiatrischen Fachgesellschaft. Hinzu treten weitere Beiträge zur Vorgeschichte und den Grenzgebieten des Faches im deutschsprachigen Raum. Mit der Erhellung bislang unklar gebliebener Zusammenhänge kann die Geschichte der Fachgesellschaft so auf eine neue Basis gestellt werden. Diese Perspektive wird erweitert durch den Einbezug zusätzlicher Quellenbestände, die Zeitzeugenberichte ebenso erfassen wie Patientenakten und verschiedene zeitgenössische Dokumentationen. Nach ersten Ansätzen für eine spezifische auf das Kindesalter gerichtete Psychiatrie in der Weimarer Republik wurden führende Vertreter wie Franz Kramer und Ruth von der Leyen nach 1933 aus der Szene verdrängt, andere wie Paul Schröder und Werner Villinger rückten in Spitzenfunktionen des Faches vor. Pädiater und besonders Psychiater rangen dabei um Kontrolle in der entstehenden Disziplin. In Kooperation von Vertretern des Reichsgesundheitsamtes, der NS Lehrerbund Fachschaft V, den Sonderpädagogen und den führenden Fachvertretern entstand 1940 in Wien die "Deutsche Gesellschaft für Kinderpsychiatrie und Heilpädagogik" (DGKH). Die drei Vorsitzenden der DGKH waren an der Umsetzung der rassenhygienischen Zwangssterilisation und zwei von ihnen an der sogenannten Euthanasie-Aktion beteiligt. - Nach 1945 re-etablierten sich die Akteure schnell wieder in Jugendhilfe und Fürsorgeerziehung und bauten ihre Fachpositionen weiter aus. In Marburg fand 1950 die Wiedergründung der Fachgesellschaft als "Verein für Jugendpsychiatrie, Heilpädagogik und Jugendpsychologie" statt (1952 eingetragen im Amtsregister Marburg als "Deutsche Vereinigung für Jugendpsychiatrie"). Mit einer zumindest teilweisen Kontinuität des selektiven Denkens prägten Werner Villinger als Vorsitzender und Hermann Stutte als Schriftführer langfristig die Entwicklung des jungen Faches. Die Erforschung der deutschsprachigen Kinder- und Jugendpsychiatrie nach 1945 steht erst am Anfang. Die hier vorgelegten Forschungsergebnisse liefern bereits Anhaltspunkte zur Aufklärung von vielfachen Gewalt- und Missbrauchserfahrungen von Patienten in psychiatrischen Einrichtungen der Nachkriegszeit." [Verlagstext]
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1a6dbeecc9dd4d6ab17d2bd3af7df117&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1123656916/04
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz48657671xcov.jpg
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Kinderpsychiatrie   i / (s)Jugendpsychiatrie   i / (z)Geschichte 1933-1945   i
 (k)Deutsche Gesellschaft für Kinderpsychiatrie und Heilpädagogik   i / (z)Geschichte   i
 (g)Deutschland <Bundesrepublik>   i / (s)Kinderpsychiatrie   i / (s)Jugendpsychiatrie   i / (z)Geschichte   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Reproduktion:Elektronische Reproduktion
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Kinder- und Jugendpsychiatrie im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. - Berlin : Springer, 2017. - 1 Online-Ressource (XI, 634 Seiten)
RVK-Notation:YQ 7300-YQ 7399   i
Sach-SW:Adolescent psychiatry
 Child psychiatry
K10plus-PPN:880175826
Verknüpfungen:→ Artikel
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
UBN/YQ 7300 F211QR-CodeZweigstelle Neuenheim / Freihandbereich Monographien3D-Planbestellbar
Mediennummer: 10527275

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68109360   QR-Code
zum Seitenanfang