Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Schmidt, Olaf   i
Titel:Genetik und Molekularbiologie
Verf.angabe:von Olaf Schmidt
Verlagsort:Berlin ; Heidelberg
Verlag:Springer Spektrum
Jahr:2017
Umfang:Online-Ressource (XVI, 320 S. 145 Abb., 132 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Kompaktwissen Biologie
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-50274-7
Abstract:Das genetische Material -- Organisation des Erbguts -- DNA-Replikation -- Transkription -- Translation -- Regulation der Genexpression: Allgemeines und Regulation bei Prokaryoten -- Regulation der Genexpression bei Eukaryoten -- Formalgenetik und Geschlechtsbestimmung -- Rekombination und Variabilität -- Horizontaler Gentransfer bei Bakterien -- Mutationen und DNA-Reparatur -- Humangenetik -- Immungenetik -- Entwicklungsgenetik -- Genomik -- Methoden.
 Der Espresso unter den Lehrbüchern Die Reihe Kompaktwissen präsentiert in klarer, prägnanter Darstellung die Inhalte biologischer Fachgebiete. Ohne unnötigen Ballast und im richtigen Kontext erläutert jeder Band verständlich die Fakten, Zusammenhänge und Prinzipien eines Teilgebiets der Lebenswissenschaften. Damit eignet sich die Reihe besonders … zur Nachbereitung von Vorlesungen und Seminaren … zur Vorbereitung auf Prüfungen … zum Nachschlagen während des späteren Studiums oder im Berufsleben. Das Wichtigste zur Genetik und ihrer Molekularbiologie von Pro- und Eukaryoten Das gesamte Wissen zur Genetik für die Prüfungen bis zum Bachelor oder ersten Staatsexamen in kompakter Form: Das genetische Material Organisation des Erbguts DNA-Replikation Transkription und Translation bei Bakterien, Archaeen und Eukaryoten Regulation der Genexpression bei Prokaryoten Regulation der Genexpression bei Eukaryoten Formale Genetik, Klassische Genetik Rekombination, Variabilität Konjugation, Transduktion, Transformation bei Bakterien Mutationen DNA-Reparaturmechanismen Humangenetik Immun- und Entwicklungsgenetik Genomik Methoden: von DNA-Isolierung bis Genome editing Modellorganismen Der Autor Olaf Schmidt hat an der Universität Osnabrück Biologie studiert mit dem Hauptfach Genetik der Mikroorganismen. Darauf folgten wissenschaftliche Tätigkeit an der Universität Würzburg, Promotion sowie Post-Doc in Humangenetik an der Universität Essen und mehrere Jahre Tätigkeit als Wissenschaftsjournalist für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften wie Spektrum der Wissenschaft oder Gehirn und Geist. Seit einigen Jahren unterrichtet er Biologie am Gymnasium.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-50274-7
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50274-7
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50274-7
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz486670821cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50274-7
Schlagwörter:(s)Genetik   i / (s)Molekularbiologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schmidt, Olaf, 1967 - : Genetik und Molekularbiologie. - Berlin : Springer Spektrum, 2017. - XVI, 320 Seiten
RVK-Notation:WG 1700   i
 WG 1000   i
Sach-SW:Molecular genetics
K10plus-PPN:1657488330
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3397208459
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68110544   QR-Code
zum Seitenanfang