Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Schon, Klaus  |
Titel: | Hochspannungsmesstechnik |
Titelzusatz: | Grundlagen – Messgeräte - Messverfahren |
Verf.angabe: | von Klaus Schon |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer Vieweg |
Jahr: | 2016 |
Umfang: | Online-Ressource (XIX, 484 S. 235 Abb., 172 Abb. in Farbe, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-658-15178-2 |
Abstract: | Einleitung -- Hohe Wechselspannungen und -ströme -- Hohe Gleichspannungen und -ströme -- Stoßspannungen -- Stoßströme -- Elektro- und magnetooptische Sensoren -- Digitalrecorder, Software und Kalibratoren -- Darstellung von Impulsen im Zeit- und Frequenzbereich -- Übertragungsverhalten linearer Systeme, Faltung und Entfaltung -- Kalibrierung der Messsysteme -- Kapazität und Verlustfaktor -- Grundlagen der Teilentladungsmesstechnik -- Bestimmung von Messunsicherheiten -- Anhang A Fourier- und Laplace-Transformation -- Anhang B Beispiele zur Bestimmung von Messunsicherheiten. |
| Das Fachbuch vermittelt die theoretischen und experimentellen Grundlagen einer fundierten Messtechnik in den Bereichen hoher Gleich-, Wechsel- und Stoßspannungen sowie der entsprechenden hohen Ströme. Weitere Kapitel beinhalten die Erfassung von Teilentladungen und die elektrischen Messgrößen. Zur Übertragung und Verteilung elektrischer Energie werden Betriebsmittel eingesetzt, die sehr hohen Spannungen und Strömen ausgesetzt sind. Sie werden daher vor Inbetriebnahme mit genormten und auch zukünftigen Prüf- und Messverfahren auf ihre Zuverlässigkeit geprüft. Ebenfalls behandelt werden Verfahren zur Kalibrierung der Messsysteme und die Bestimmung von Messunsicherheiten und es wird auf den aktuellen Stand der Messtechnik mit elektro- und magnetooptischen Sensoren eingegangen. Der Inhalt Messverfahren und -einrichtungen für hohe Gleich,- Wechsel- und Stoßspannungen sowie die entsprechenden Ströme Messung von Teilentladungen, Kapazität und Verlustfaktor Übertragungsverhalten linearer Messsysteme Kalibrierung und Messunsicherheit Die Zielgruppen Physiker, Ingenieure und Techniker mit Prüf- und Messaufgaben im Hochspannungs- und Hochstrombereich Studierende der Hochspannungstechnik und elektrischen Energieübertragung Entwickler von Hochspannungsmesssystemen Der Autor Dr.-Ing. Klaus Schon hat über 30 Jahre Berufserfahrung in der Messtechnik von hohen Spannungen und Strömen sowie von Teilentladungen und dielektrischen Messgrößen, die in mehr als 100 Veröffentlichungen und Vorträgen Ausdruck findet. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-15178-2 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15178-2 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15178-2 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz48667438xcov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15178-2 |
Schlagwörter: | (s)Hochspannungsmesstechnik  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schon, Klaus: Hochspannungsmesstechnik. - Wiesbaden; [Heidelberg] : Springer Vieweg, 2016. - xix, 484 Seiten |
RVK-Notation: | ZQ 3430  |
| ZN 8400  |
K10plus-PPN: | 1657530523 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3397714311 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
978-3-658-15178-2
Hochspannungsmesstechnik / Schon, Klaus; 2016 (Online-Ressource)
68110574