Verfasst von: | Jung, Britta [VerfasserIn]  |
| Günther, Herbert [VerfasserIn]  |
Titel: | Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache |
Titelzusatz: | eine Einführung |
Institutionen: | Julius Beltz GmbH & Co. KG [Verlag]  |
Verf.angabe: | Britta Jung, Herbert Günther |
Ausgabe: | 3. Auflage |
Verlagsort: | Weinheim ; Basel |
Verlag: | Beltz |
Jahr: | 2016 |
Umfang: | 256 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen, Diagramme |
Format: | 24 cm x 16.5 cm, 0 g |
Gesamttitel/Reihe: | Beltz Pädagogik |
| Pädagogik |
Fussnoten: | "Die 1. Auflage ist 2004 unter dem Titel >>Erstsprache und Zweitsprache. Eine Einführung aus pädagogischer Sicht<< erschienen." - Rückseite der Titelseite ; Literaturverzeichnis: Seite 244-253 ; "3., überarbeitete und erweiterte Auflage" - Rückseite der Titelseite |
ISBN: | 3-407-25731-7 |
| 978-3-407-25731-4 |
Bestellnr.: | 25731 |
Abstract: | Dieses Buch bietet eine übersichtliche Einführung zum Erst- und Zweitsprachenerwerb. Es liefert nicht nur Definitionen und theoretische Hintergründe, sondern auch eine Reihe praktischer Tipps für den sensiblen Umgang mit der Zweisprachigkeit in Schule und Familie. Neu in dieser überarbeiteten und erweiterten Auflage: ein Kapitel zur Deutschförderung für Flüchtlingskinder. Ausserdem wurde das Kapitel ?Fremdsprache? um aktuelle wissenschaftliche und bildungspolitische Erkenntnisse bzw. Veränderungen erweitert. Auch in der neuen Auflage stellt das Buch die zentralen Begriffe Kommunikation und Sprache eingehend dar und erklärt die verschiedenen Hypothesen zum Erwerb von Erst-, Zweit- und Fremdsprache. Auf dieser Grundlage werden konkrete Möglichkeiten der Diagnose und Förderung für die tägliche Arbeit aufgezeigt. Das neue Kapitel zur Deutschförderung für Flüchtlingskinder erläutert die Problemstellungen und skizziert Möglichkeiten, wie eine erfolgreiche und nachhaltige Sprachförderung gelingen kann. Das Kapitel ?Fremdsprache? wurde um wichtige Themen erweitert, z.B.: Welche Bedeutung haben die Skills für den Unterricht? Wie kann ein kontinuierlicher Übergang zwischen den Bildungsinstitutionen in Bezug auf das Fremdsprachenlernen geschaffen werden? Welche Rolle spielt der Faktor Alter beim Fremdsprachenerwerb? Amazon.de |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e0b75b81456042e2904eaa6c61b313c2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1084017938/04 |
Schlagwörter: | (s)Ausländisches Kind / (s)Deutschunterricht / (s)Vorschulerziehung  |
| (s)Ausländischer Schüler / (s)Deutschunterricht / (s)Grundschule  |
| (s)Sprachunterricht / (s)Sprachförderung / (s)Spracherwerb  |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Jung, Britta, 1977 - : Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. - 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. - Weinheim : Beltz, 2016. - 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
| Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Jung, Britta, 1977 - : Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. - 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. - Weinheim : Beltz, 2016. - 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
RVK-Notation: | ER 920  |
| ER 910  |
Sach-SW: | Ausländischer Schüler |
| Ausländisches Kind |
| Deutschunterricht |
| Grundschule |
| Vorschulerziehung |
K10plus-PPN: | 848771303 |