Status: Präsenznutzung
Signatur:
Ddb 2016.11 
Standort: Institut f. Bildungswisse /
Exemplare:
siehe unten
Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
- Vollst. überarb. und erw. Neuausg., 3. Aufl., Orig-Ausg. (2010), deuts
- Vollst. überarb. und erw. Neuausg., Orig.-Ausg. (2007), deutsch
- Vollst. überarb. und erw. Neuausg., 2. Aufl., Orig-Ausg. (2009), deuts
- Vollst. überarb. und erw. Neuausg., 4. Aufl., Originalausg. (2011), de
- Vollst. überarb. und erw. Neuausg., 5. Aufl., Orig. -Ausg. (2012), deu
- Orig.-Ausg., vollst. überarb. u. erw. Neuausg., (6. Aufl.) (2002), deu
Verfasst von: | Flick, Uwe [VerfasserIn]  |
Titel: | Qualitative Sozialforschung |
Titelzusatz: | eine Einführung |
Verf.angabe: | Uwe Flick |
Ausgabe: | Originalausgabe, vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe, 7. Auflage |
Verlagsort: | Reinbek bei Hamburg |
Verlag: | Rowohlt Taschenbuch Verlag |
E-Jahr: | 2016 |
Jahr: | Januar 2016 |
Umfang: | 623 Seiten |
Illustrationen: | Diagramme |
Format: | 19 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Rororo ; 55694 : Rowohlts Enzyklopädie |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seiten 575-605 ; Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
ISBN: | 3-499-55694-4 |
| 978-3-499-55694-4 |
Abstract: | Qualitative Sozialforschung findet immer weitere Verbreitung und differenziert sich immer stärker in Ansätzen und Methoden. Dieses Buch führt entlang des Forschungsprozesses in die theoretischen Grundlagen, die methodischen Ansätze und ihre Anwendung ein. Vorgestellt werden die wichtigsten Methoden der Erhebung und Interpretation von Daten, präsentiert werden Interviews, Focus-Groups, Beobachtung, Ethnographie und Foto-, Film- und Videoanalysen ebenso wie Kodierung, Konversations- und Diskursanalyse sowie hermeneutische Verfahren. Kriterien der Materialauswahl, Dokumentation des Vorgehens und Geltungsbegründung, Fragen der Darstellung von Ergebnissen und des Prozesses, der zu ihnen geführt hat, werden behandelt. Eigene Kapitel sind neueren Ansätzen wie der Verwendung von Computern, der Verbindung mit quantitativen Ansätzen und der Qualität qualitativer Forschung gewidmet. Diese durchgängig aktualisierte Neuausgabe ist unter Berücksichtigung von Lernzielen, Beispielen, Kernpunkten und Übungen didaktisch aufbereitet und um neue Kapitel zur Forschungsethik, zu Forschungsdesigns, zur Dokumentenanalyse und zu qualitativer Onlineforschung erweitert worden. Den Abschluss bildet eine Betrachtung zu Stand und Zukunft der qualitativen Sozialforschung. |
URL: | Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/993400523/04 |
Schlagwörter: | (s)Qualitative Sozialforschung  |
| (s)Qualitative Sozialforschung  |
Dokumenttyp: | Einführung |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | CM 2200  |
| QH 244  |
| MR 2000  |
Sach-SW: | Psychology / methods |
| Qualitative Research |
| Social Sciences / methods |
K10plus-PPN: | 853179662 |
3-499-55694-4,978-3-499-55694-4
Qualitative Sozialforschung / Flick, Uwe [VerfasserIn]; Januar 2016
68120895