Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Zwack, Thomas  |
Titel: | Peer-to-Peer-Geschäftsmodelle zur Absicherung privater Risiken |
Titelzusatz: | Eine Exploration am Beispiel Wildschaden |
Verf.angabe: | von Thomas Zwack |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer Gabler |
Jahr: | 2017 |
Umfang: | Online-Ressource (XXI, 211 S. 74 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations |
| SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-658-18315-8 |
Abstract: | Sharing als Alternative zu traditionellen Geschäftsmodellen -- Aktuelle Entwicklungen von Peer-to-Peer (P2P) in der Versicherungswirtschaft -- Komponenten eines P2P-Geschäftsmodells -- Prototypische Benutzerschnittstelle zur Absicherung von Wildschäden -- Handlungsfelder für die Versicherungswirtschaft. . |
| Am Beispiel der Absicherung des Wildschadens untersucht Thomas Zwack, inwieweit eine Abkehr von der klassischen Beziehung zwischen Versichertem und Versicherer auf Basis eines bilateralen Vertrags zwischen Privatpersonen neue Märkte eröffnen kann und mit neuartigen P2P-Geschäftsmodellen bislang nicht-versicherbare Risiken abgesichert werden können. Die Community of Practice ist dabei zentrales Element des Geschäftsmodells und ermöglicht die Schadenprävention und Absicherung. Durch Variationen in Struktur, Beziehung und Leistungserbringung lassen sich 18 neue Geschäftsmodellausprägungen zur Absicherung von Risiken ableiten. Der Inhalt Sharing als Alternative zu traditionellen Geschäftsmodellen Aktuelle Entwicklungen von Peer-to-Peer (P2P) in der Versicherungswirtschaft Komponenten eines P2P-Geschäftsmodells Prototypische Benutzerschnittstelle zur Absicherung von Wildschäden Handlungsfelder für die Versicherungswirtschaft Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, Versicherungswissenschaft und Innovationsforschung Experten der Versicherungswirtschaft, FinTech/Insurtech StartUps, Jagdverbände Der Autor Thomas Zwack ist Unternehmer und Innovationsforscher und beschäftigt sich zusammen mit Versicherungsunternehmen und Start-Ups mit disruptiven Geschäftsmodellen zur Absicherung von Risiken. . |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-18315-8 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18315-8 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18315-8 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18315-8 |
Schlagwörter: | (s)Wildschaden / (s)Schadenversicherung / (s)Sharing Economy / (s)Community of Practice / (s)Geschäftsmodell / (s)Consumer-to-Consumer-Markt  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Druckausg |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Zwack, Thomas: Peer-to-Peer-Geschäftsmodelle zur Absicherung privater Risiken. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2017. - XVII, 211 Seiten |
Sach-SW: | peer-to-peer networks |
K10plus-PPN: | 1659079985 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-658-18315-8
Peer-to-Peer-Geschäftsmodelle zur Absicherung privater Risiken / Zwack, Thomas; 2017 (Online-Ressource)
68127127