| Online-Ressource |
Verfasst von: | Bachmann, Ulrich [VerfasserIn]  |
Titel: | Medien und die Koordination des Handelns |
Titelzusatz: | Der Begriff des Kommunikationsmediums zwischen Handlungs- und Systemtheorie |
Mitwirkende: | Schwinn, Thomas [VerfasserIn eines Geleitwortes]  |
Institutionen: | Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]  |
Verf.angabe: | von Ulrich Bachmann ; Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thomas Schwinn |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer VS |
E-Jahr: | 2017 |
Jahr: | [2017] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIV, 303 S. 18 Abb) |
Gesamttitel/Reihe: | Research |
Fussnoten: | Gesehen am 04.03.2021 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Heidelberg, 2015 |
ISBN: | 978-3-658-18516-9 |
Abstract: | In seiner systematischen Analyse und Kritik der systemtheoretischen Medientheorien Talcott Parsons, Niklas Luhmanns und Jürgen Habermas schließt Ulrich Bachmann eine Lücke. Denn obwohl bei allen drei Klassikern die Medientheorie das zentrale begriffliche Scharnier zur Lösung des Problems sozialer Ordnung in modernen Gesellschaften darstellt, wurde dieses Theoriestück in der handlungstheoretischen Soziologie bisher kaum rezipiert. In seiner systematischen wie theoriegeschichtlichen Interpretation zeigt Ulrich Bachmann, dass die Systemtheorie im Begriff des Kommunikationsmediums ein interessantes Angebot für eine handlungstheoretische Reflexion auf die Autonomisierungstendenzen moderner Ordnungen bereithält. Der Inhalt • Zum Verhältnis von Handlung und Ordnung im Werk Max Webers • Talcott Parsons: Medien zwischen Interaktion und Austausch • Jürgen Habermas: Medien zwischen Steuerung und Kommunikation • Niklas Luhmann: Medien zwischen Erfolg und Anschluss der Kommunikation • Die Theorien der symbolisch generalisierten Medien und das Problem der Handlungskoordination bei Max Weber • Herrschaft als Interaktionsmedium Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik-, Medien- und Kommunikationswissenschaft Der Autor Dr. Ulrich Bachmann forscht und lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg und ist Lehrbeauftragter der Zeppelin Universität sowie der Hochschule Mannheim. Sein Interesse gilt vor allem Fragen der Analyse und Entwicklung moderner Gesellschaften, der soziologischen Theorie, sowie der Mediensoziologie |
| Zum Verhältnis von Handlung und Ordnung im Werk Max Webers -- Talcott Parsons: Medien zwischen Interaktion und Austausch -- Jürgen Habermas: Medien zwischen Steuerung und Kommunikation -- Niklas Luhmann: Medien zwischen Erfolg und Anschluss der Kommunikation -- Die Theorien der symbolisch generalisierten Medien und das Problem der Handlungskoordination bei Max Weber -- Herrschaft als Interaktionsmedium |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-18516-9 |
URL: | Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18516-9 |
| Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18516-9 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18516-9 |
Schlagwörter: | (p)Parsons, Talcott / (p)Luhmann, Niklas / (p)Habermas, Jürgen / (s)Medientheorie  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
(Gesamttitel): | Springer eBook Collection. Social Science and Law |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Bachmann, Ulrich, 1981 - : Medien und die Koordination des Handelns. - 1. Auflage. - Wiesbaden : Springer VS, 2017. - 317 Seiten |
RVK-Notation: | MS 7850  |
K10plus-PPN: | 889268274 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Medien und die Koordination des Handelns / Bachmann, Ulrich [VerfasserIn]; [2017] (Online-Ressource)