Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
Verfasst von:Harms, Ingo [VerfasserIn]   i
Titel:Buchhaltung und Krankenmord
Titelzusatz:die oldenburgische Anstaltsfürsorge 1932-1948
Verf.angabe:Ingo Harms
Verlagsort:Oldenburg
Verlag:BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Jahr:2016
Umfang:235 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 227-233
ISBN:978-3-8142-2344-5
 3-8142-2344-6
Abstract:Zu den hervorstechendsten Merkmalen der Nazi-Gewaltherrschaft gehörten Ausgrenzung und Vernichtung. Das ist vielfach beschrieben worden. Weniger gut erforscht ist, dass es den Machthabern entgegen ihren ideologischen Bekundungen dabei vorwiegend um Bereicherung ging. Ingo Harms untersucht erstmals detailliert wie ein Krankenmordprogramm dazu diente, Profite zu erwirtschaften. Den Hungermorden in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen lag ein Bereicherungsplan zugrunde, der bereits 1933 per Landesgesetz beschlossen wurde. Während die Patienten in den Anstalten verhungerten, wurde aus dem eingesparten Pflegegeld ein umfangreiches Grund- und Anlagevermögen gebildet. Der Auftrag lautete, Gewinne zu erwirtschaften und diese zur Finanzierung der völkischen Kultur, der Energieversorgung und anderer Staatsausgaben einzusetzen. Die Liste der begünstigten Einrichtungen ist lang, und ganz oben steht das Museumsdorf Cloppenburg. Ingo Harms zeigt, wie sehr ideologische Konformität und finanzielle Förderung dabei ineinander griffen. Er nähert sich dem Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven, wirft einen gründlichen Blick auf die Akteure, geht den Karrieren der verantwortlichen Spitzenbeamten nach und stellt die Verantwortungsfrage. Auch die Opfer werden gewürdigt. Exemplarisch zeigt er am Schicksal einer Patientin, die 1947 verstarb, wie das Bereicherungssystem sogar noch unter den Augen der britischen Militärregierung in der Nachkriegszeit fortgesetzt wurde.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Verlag: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029305154&line_number=0001&func ...
Schlagwörter:(k)Landesfürsorgeverband Oldenburg   i / (s)Nationalsozialismus   i / (s)Euthanasie <Nationalsozialismus>   i / (z)Geschichte 1932-1948   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-AusgabeHarms, Ingo, 1950 - : Buchhaltung und Krankenmord. - Oldenburg : BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität, 2016. - 1 Online-Ressource (235 Seiten)
RVK-Notation:NR 5240   i
 NR 4970   i
K10plus-PPN:866863125

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68127345   QR-Code
zum Seitenanfang