Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2017 A 6731   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Zierer, Klaus [VerfasserIn]   i
Titel:Lernen 4.0
Titelzusatz:Pädagogik vor Technik : Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich
Institutionen:Schneider Verlag Hohengehren GmbH [Verlag]   i
Verf.angabe:Klaus Zierer
Verlagsort:Baltmannsweiler
Verlag:Schneider Verlag Hohengehren GmbH
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:106 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:21 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 103-105
ISBN:978-3-8340-1770-3
Abstract:Für viele ist Digitalisierung der Schlüssel, um Bildung und Erziehung zu revolutionieren. Aber was wissen wir über den Einfluss von Digitalisierung auf den Lernprozess? Welche Möglichkeiten und Grenzen sind mit einer Digitalisierung verbunden? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für pädagogische Interventionen? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch diskutiert und am Beispiel von Schule und Unterricht konkretisiert. Zentral ist dabei die These, dass Digitalisierung als Strukturmassnahme wenig bringen wird. Denn viel wichtiger sind die Menschen, die diese Strukturen zum Leben erwecken. Also: Pädagogik vor Technik!
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1132268141/04
Schlagwörter:(s)Digitalisierung   i / (s)Lernen   i / (s)Pädagogik   i
 (s)Digitalisierung   i / (s)Lernen   i / (s)Pädagogik   i
Sprache:ger
RVK-Notation:AP 14250   i
 DP 1960   i
Sach-SW:Lernen
 Pädagogik
 Digitalisierung
K10plus-PPN:889155747
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2017 A 6731QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10533663
Ed 2017.4QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36162827, Inventarnummer: EW 1800040

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68134758   QR-Code
zum Seitenanfang