Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2017 A 6496   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Die Cranachs
Titelzusatz:die Werke des Staatlichen Museums Schwerin
Mitwirkende:Blübaum, Dirk [HerausgeberIn]   i
 Pfeifer-Helke, Tobias [HerausgeberIn]   i
 Cranach, Lucas <der Ältere> [KünstlerIn]   i
 Cranach, Lucas <der Jüngere> [KünstlerIn]   i
 Bierende, Edgar [VerfasserIn]   i
 Erbentraut, Regina [VerfasserIn]   i
 Scheithauer, Gisela [VerfasserIn]   i
 Seelig, Gero [VerfasserIn]   i
Institutionen:Staatliches Museum Schwerin [Herausgebendes Organ]   i
 Deutscher Kunstverlag [Verlag]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Dirk Blübaum und Tobias Pfeifer-Helke für das Staatliche Museum Schwerin/Ludwigslust/Güstrow
Verlagsort:Berlin
Verlag:Deutscher Kunstverlag
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:111 Seiten
Format:24 x 17 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 105-108 ; "Begleitband zur Ausstellung "Cranachs Luther" des Staatlichen Museums Schwerin/Ludwigslust/Güstrow in Schloss Güstrow vom 20. Mai bis 24. September 2017" - Impressum
Weitere Titel:Abweichender Ausstellungstitel: Cranachs Luther
Ang. zum Inhalt:Vorwort : Cranachs Luther ; Die Cranachs / Tobias Pfeifer-Heike
 Cranachs Luther im Bild : ein Held mit Ecken und Kanten / Edgar Bierende
 Vorstellung und Realität : ein Holzschnitt Cranachs d. J. und der Verlauf der Reformation in Güstrow / Gisela Scheithauer
 Katalog ; Zeichnungen ; Gemälde ; Druckgraphik ; Anhang ; Literaturverzeichnis ; Personenregister ; Bildnachweis ; Impressum.
ISBN:3-422-07429-5
 978-3-422-07429-3
Abstract:Das Staatliche Museum Schwerin verwahrt eine kleine, doch erlesene Kollektion von Werken der Cranachs. Dazu zählen nicht nur Zeichnungen, Gemälde und Druckgraphiken von Lucas Cranach d. Ä. und seinem Sohn Lucas Cranach d. J., sondern auch die in der Wittenberger Werkstatt ausgeführten Arbeiten. Der Band stellt in Essays mit biographischem, kunstwissenschaftlichem oder stadtgeschichtlichem Schwerpunkt und einem anschaulichen Katalogteil erstmals alle Cranach-Werke des Museums vor. Besonderes Augenmerk verdienen das lebensgrosse Bildnis Martin Luthers aus dem Jahr 1546 sowie das Doppelporträt mit seiner Ehefrau Katharina von Bora im Kontext der Wittenberger und Güstrower Reformation. Exhibition: Schloss Güstrow, Germany (20.5.-24.9.2017)
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1131719778/04
 Inhaltsbeschreibung: http://www.deutscherkunstverlag.de/buch/suche/buchdetail/anzeige/die-cranachs.html
Schlagwörter:(p)Cranach <Familie>   i
 (k)Staatliches Museum Schwerin   i / (p)Cranach, Lucas <der Ältere>   i / (p)Cranach, Lucas <der Jüngere>   i / (s)Werkstatt   i / (s)Malerei   i / (s)Druckgrafik   i
 (t)Cranach, Lucas <der Ältere> / Männerporträt <Staatliches Museum Schwerin>   i / (t)Cranach, Lucas <der Ältere> / Martin Luther <Staatliches Museum Schwerin>   i / (t)Cranach, Lucas <der Ältere> / Katharina von Bora <Staatliches Museum Schwerin>   i / (t)Cranach, Lucas <der Ältere> / Venus und Amor als Honigdieb <Staatliches Museum Schwerin>   i / (t)Cranach, Lucas <der Ältere> / Maria mit dem sie umhalsenden Kinde   i / (t)Cranach, Lucas <der Ältere> / Anbetung des Kindes <Staatliches Museum Schwerin>   i / (t)Cranach, Lucas <der Ältere> / Bildnis König Ferdinand I.   i / (t)Cranach, Lucas <der Ältere> / Der verliebte Alte <Staatliches Museum Schwerin>   i
Dokumenttyp:Bildband
 Ausstellungskatalog: (Staatliches Museum Schwerin/Ludwigslust/Güstrow : 20.05.-24.09.2017 : Güstrow)
 Ausstellungskatalog: (Schloss Güstrow : 20.05.2017-24.09.2017 : Güstrow)
Sprache:ger
RVK-Notation:LH 38370   i
 LI 23940   i
K10plus-PPN:887632858
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2017 A 6496QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10533854

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68135912   QR-Code
zum Seitenanfang