Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Michalak, Johannes [VerfasserIn]  |
| Mander, Johannes [VerfasserIn]  |
| Heidenreich, Thomas [VerfasserIn]  |
Titel: | Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie |
Titelzusatz: | ein Überblick |
Paralleltitel: | Mindfulness based cognitive therapy |
Paralleltitelzusatz: | an overview |
Verf.angabe: | J. Michalak, J. Mander, T. Heidenreich |
Umfang: | 6 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 24.07.2017 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Ärztliche Psychotherapie |
Jahr Quelle: | 2017 |
Band/Heft Quelle: | 12(2017), 3, S. 152-157 |
ISSN Quelle: | 2625-0764 |
Abstract: | Bereits in der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre entwickelte Jon Kabat-Zinn die „Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion“ (mindfulness-based stress reduction, MBSR). Diese stellte die Grundlage für die von Segal, Williams und Teasdale speziell für die Rückfallprävention bei rezidivierender depressiver Störung entwickelte „Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie“ (MBCT) dar, die zunehmend Bedeutung im Bereich kognitiv-behavioraler Ansätze bekommt. Der vorliegende Beitrag geht zunächst auf den historischen und theoretischen Hintergrund der MBCT ein. Im Anschluss daran wird die praktische Umsetzung des Gruppenkonzepts vorgestellt und der Stand der Forschung anhand aktueller Studien und Metaanalysen präsentiert. |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Verlag: http://www.schattauer.de/de/magazine/uebersicht/zeitschriften-a-z/aerztliche-psychotherapie/inhalt/archiv/issue/2504.htm ... |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger eng |
K10plus-PPN: | 1561132314 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie / Michalak, Johannes [VerfasserIn] (Online-Ressource)
68141557