Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Nesselrode, Friederike Gräfin   i
Titel:Das Spannungsverhältnis zwischen Ehe und Familie in Artikel 6 des Grundgesetzes
Verf.angabe:Nesselrode, Friederike Gräfin
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Duncker & Humblot GmbH
Jahr:2007
Umfang:Online-Ressource
Gesamttitel/Reihe:Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN:978-3-428-52419-8
Abstract:Gesellschaftliche Entwicklungen verändern das Verhältnis zwischen Ehe und Familie und schaffen Spannungen zwischen dem wachsenden Willen zum Kind und der schwindenden Bereitschaft zur Ehe, zwischen Elternverantwortung und Partnerschaft, zwischen der ehelichen Erwerbsgemeinschaft und der familiären Unterhaltsgemeinschaft, zwischen unkündbarer Elternschaft und scheidbarer Ehe. Art. 6 GG schützt Ehe und Familie in einem Atemzug, spiegelt aber auch eine Gegenläufigkeit dieser Institute wider.Friederike Nesselrode entwickelt sieben verfassungsrechtliche Regeln, die Art. 6 GG für ein entspanntes Verhältnis von Ehe und Familie bereithält. Diese werden durch die EMRK gefestigt, verlieren aber in der Grundrechtecharta der EU an Bedeutung. Dem Gesetzgeber werden Vorschläge unterbreitet, die Spannungslagen im Privatrecht, im Fürsorgerecht und im Versicherungsrecht abbauen. Die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht bestätigt diese Ergebnisse.
URL:Volltext: https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428524198306
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Ehe
 Familie
 Spannungslagen
K10plus-PPN:894122029
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68143094   QR-Code
zum Seitenanfang