Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Hung Vo, Paul   i
Titel:Die Automobilindustrie und die Bedeutung innovativer Industrie 4.0 Technologien
Verf.angabe:Hung Vo, Paul
Ausgabe:1. Aufllage
Verlagsort:Hamburg
Verlag:Diplomica Verlag GmbH
Jahr:2016
Umfang:Online-Ressource
ISBN:978-3-95934-239-1
Abstract:In Deutschland zählt die Automobilindustrie zu den bedeutendsten Zweigen der Industrie und ist somit ausschlaggebend für die Gesamtwirtschaft. Der Erfolg der Branche kommt von hoher Qualität, Zuverlässigkeit und Funktionalität der Produkte sowie zusätzlichen Dienstleistungen, die sich von der Konkurrenz weltweit unterscheiden. Einen weiteren Beitrag zum Erfolg leistet ein sicherer Entwicklungs- und Herstellungsprozess, in dem Automatisierung eine wichtige Rolle spielt. Neben dem Einsatz von IT-Werkzeugen ist auch Software zentral. Industrie 4.0 zielt auf intelligente Produkte, Methoden, Prozesse und eine wirkungsvolle Vernetzung ab: Smart Factory. Die notwendigen Entwicklungs- und Herstellungsprozesse und die stetig steigende Komplexität der gefertigten Produkte sind bisher nicht handhabbar: Es müssen neue Ansätze und Geschäftsmodelle gefunden werden. Für die deutsche Automobilbranche wird durch den Einsatz von Industrie 4.0 ein zusätzliches Wertschöpfungspotenzial in Höhe von ca. 15 Milliarden Euro bis 2025 erhofft. Erwartet wird dieses Ergebnis aus der Integration von Echtzeitdaten an den Schnittstellen, wandlungsfähigen Fertigungssystemen, intuitiven Schnittstellen von Mensch und Maschine sowie einer flexibleren Automatisierung.
URL:Volltext: https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978395934239197
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Automobilindustrie
 smart factory
 smart products
 cyber physical systems
 Industrie 4.0
K10plus-PPN:894126857
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68143786   QR-Code
zum Seitenanfang